Wie die BBC berichtete, befinden sich der KV Mechelen und Celtic Glasgow in Verhandlungen über eine feste Verpflichtung von Mariyan Shved nach dieser Saison. Aber so plausibel wirkt das, was da berichtet wird, eigentlich nicht.

Der Bericht bezieht sich auf die Printausgabe des Daily Record, in der berichtet wurde, Celtic sei mit einer Preisvorstellung von £3 Mio in die Verhandlung gegangen. Allerdings wirft diese Meldung Fragen auf:
Celtic hatte den Spieler von Karpaty für ein Äquivalent von etwa £1.8 Mio (2 Mio Euro) verpflichtet, und als er dann zu Saisonbeginn auf Leihbasis – dem Vernehmen nach mit Kaufoption – zu Mechelen wechselte, war sein Marktwert aufgrund fehlender Einsatzzeiten von 2 Mio auf 800.000 Euro deutlich gesunken. Eine Kaufoption so deutlich über dem damaligen Marktwert wirkt nicht so recht plausibel, es sei denn, Celtic hätte von vorn herein nicht vorgehabt, Shved zu verkaufen, während Mechelen gern eine Kaufoption gehabt hätte.
Vielleicht hat es aber auch trotz anderslautender Information in der Presse diese Kaufoption nie gegeben. In diesem Fall könnte Celtic also durchaus einen solchen Preis verlangen. Allerdings wäre dann selbst ein etwas niedrigerer Preis für Mechelen unerschwinglich – einen Club, der überhaupt noch nie mehr als 1 Mio Euro für einen Spieler (2017 für Germán Mera) ausgegeben hat. Es ist auch jetzt noch davon auszugehen, dass 1 Mio Euro wohl das äußerste wäre, das der Club zahlen könnte und auch zu zahlen bereit wäre. Dass Celtic hingegen so weit von seiner Preisvorstellung herunter geht, kann bezweifelt werden.
Der Spieler selbst scheint einem längeren Verbleib in Mechelen gegenüber nicht ganz abgeneigt zu sein. In seinem großen Interview mit uns vor einigen Wochen antwortete er auf die Frage nach seinem Club ab Sommer zurückhaltend und wies auch darauf hin, dass bei Celtic „immer noch die gleichen Leute“ seien, auch wenn es ab Sommer einen neuen Trainer gäbe.
Auch wenn das bisher nicht zur Sprache gekommen ist, scheint auch eine Verlängerung des Leihvertrags nicht abwegig: Shved steht bei Celtic noch bis 2023 unter Vertrag, und ob er aktuell schon bereit wäre für den schottischen Rekordmeister, gehört zu den Dingen, die das Trainerteam dort beantworten muss. Da er sich bei Mechelen aktuell gut entwickelt, könnte ein längerer, aber doch befristeter Aufenthalt in Belgien für beide Seiten eine vorteilhafte Lösung sein.
Es ist zu erwarten, dass in den nächsten Tagen etwas mehr Information durchsickert, die einige dieser Fragen beantworten könnte. Wir werden weiter berichten.