Neu: Franjo Prce

Es gibt einen weiteren Neuzugang zu vermelden: der 23-jährige kroatische Innenverteidiger Franjo Prce hat für drei Jahre unterschrieben.

prce.JPG
Franjo Prce, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Prce hat zuletzt bei Omonia Nikosia gespielt, hatte zuvor u.a. bei Brescia Calcio und Lazio Rom unter Vertrag gestanden, die ihn jeweils an andere Clubs verliehen hatten. Außerden hat er siebenmal für die U19-Nationalmannschaft Kroatiens gespielt.

Mit ihm erhält Trainer Oleksandr Chyzhevskyi nun eine weitere Option für die Innenverteidigung, was natürlich auch die Frage aufwirft, wer der bereits aus der Vorsaison im Kader befindlichen Innenverteidiger nun vielleicht vorzeitig aus der Mannschaft ausscheiden könnte – Nika Sandokhadze wäre da ein Kandidat, eventuell auch Andrii Nesterov, aber schauen wir mal, was wir als nächstes erfahren.

Neu: Marvin Martins

Die Karpaty-Verteidigung kann sich über eine weitere Verstärkung freuen: der luxemburgische Nationalspieler Marvin Martins (24, rechter Verteidiger), der auch kürzlich für seine Mannschaft gegen die Ukraine in der EM-Qualifikation gespielt hatte, unterschrieb einen Zweijahresvertrag.

martins.jpeg
Marvin Martins, Photo: УА Футболь

Martins gilt als variabler Spieler, der zentral oder rechts in der Defensive eingesetzt werden kann. Martins galt zu Beginn seiner Karriere als großes Talent, wurde aber durch eine schwere Knieverletzung zurückgeworfen. Die letzte Saison über stand er bei FC Progrès Niederkorn in der luxemburgischen Liga unter Vertrag.

Auf Leihbasis: Torwart Oleh Kudryk

Karpaty haben mal wieder einen Torwart von Shakhtar ausgeliehen. Oleh Kudryk, zur Zeit dritter Torwart beim Serienmeister, wechselt für ein Jahr nach Lviv.

kudryk.jpg
Oleh Kudryk, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Der 22-jährige Torhüter stammt aus Lviv und spielte früher beim Stadtrivalen FK Lviv, wechselte aber schon als Jugendspieler an die Shakhtar-Akademie.

Ob eine Kaufoption vereinbart wurde, ist nicht bekannt.

Fedetskyj will zur Parlamentswahl kandidieren

Wie heute bekannt wurde, plant Artem Fedetskyj, der mit dem Club eigentlich eine Tätigkeit als Sportdirektor, später noch als Spielertrainer vereinbart hatte, bei der Parlamentswahl im Juli zu kandidieren.

fedetskyj.jpg
Artem Fedetskyj, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Sollte er gewählt werden, dürfte fraglich sein, ob er noch weiter für seinen Club tätig wird sein können. Wie diesbezüglich seine Pläne aussehen, ist nicht bekannt.

Nachtrag: Verschiedene Quellen berichten, dass es zwischen Fedetskyj und dem Verein „Missverständnisse“ gegeben habe und der Spieler nun doch keine führende Position im Verein übernehmen würden können. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit weiter, dass er noch in irgendeiner Funktion für den Verein tätig bleiben wird.

 

Zugang: Serhij Vakulenko

Karpaty haben ihren ersten Neuzugang dieser Sommerpause verpflichtet: Serhij Vakulenko, 25 Jahre, Innenverteidiger, spielt ab sofort in grünweiß.

vakulenko.jpg
Serhij Vakulenko, Photo: © football.ua

Vakulenko hatte in der vergangenen Saison bei Arsenal Kyiv gespielt und war dort zum besten Spieler der Saison gewählt worden. Sein Vertrag bei Arsenal war eine Leihe von Shakthar, die aber einer Vertragsauflösung zugestimmt haben, so dass Vakulenko einen vollwertigen Vertrag bei seinem neuen Verein unterschreiben konnte.

Verstärkung in der zuletzt doch sehr löchrigen Abwehr ist dringend notwendig. Hoffen wir, dass Vakulenko zu einer solchen wird.

Offiziell: Myakushko geht

Heute wurde von Seiten des Vereins bestätigt, dass Serhij Myakushko seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern und den Verein verlassen wird.

myakushko.jpg
Serhij Myakushko, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Somit verliert der Club seinen nach dem Weggang von Marian Shved treffsichersten Spieler, ohne auch nur eine Ablöse dafür einstreichen zu können.

Als Grund für Myakushkos Weggang wurde genannt, dass er gern international spielen wolle. Von einem neuen Verein ist noch nichts bekannt.

Miroshnichenko geht nach Oleksandriya

Dass Denys Miroshnichenko seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern würde, ist ja schon länger bekannt. Nun hat er bekanntgegeben, dass er ablösefrei zum FK Oleksandriya wechseln wird.

miroshnichenko.jpg
Denis Miroshnichenko, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Bei seinem neuen Club, der die vergangene Saison als Tabellendritter beendet hatte, wird er die Möglichkeit haben, in der Europa League zu spielen, was sicher einen Einfluss auf seine Entscheidung gehabt haben dürfte.

Es bleibt allerdings abzuwarten, ob der international Spaß lange anhält – in der letzten Saison hatte bereits Vorskla schmerzhaft erfahren müssen, dass der Leistungsunterschied zwischen dem Dritten der UPL zu den besseren europäischen Clubs erheblich ist, und es ist nicht zu erwarten, dass Oleksandriya hier eine wesentlich bessere Figura wird machen können.

Als bitterer Beigeschmack für Karpaty bleibt, dass einer der talentierteren Spieler, den man über Jahre ausgebildet hat, nun geht, ohne dass eine Ablöse dafür erwirtschaftet werden konnte.