Diese Nachricht ist ein Schock: Medienberichten zufolge hat Trainer Morais letzte Woche schon zurücktreten wollen, was vom Verein aber abgelehnt wurde.

Nun hat er sich aus dem Vertrag herausgekauft, Herkunft des Geldes und Ziel des Portugiesen dürfte ein koreanischer Club sein.
Morais hatte die Mannschaft im August dieses Jahres von Trainer Boychyshyn übernommen, der die bereits aus der letzten Saison bekannten Schwächen – Abschlussschwäche und Konteranfälligkeiten – nicht in den Griff bekommen hatte.
Unter Morais wurden deutliche Verbesserungen erreicht, die sich allerdings bislang nicht im notwendigen Maße in Punkten manifestieren konnten, so war etwa zu beobachten, dass die neue Viererkette ein deutlicher Fortschritt und auch das Aufbauspiel viel reifer geworden war. Insofern, gerade zumal jetzt auf die Schnelle kein geeigneter Ersatz zu finden sein dürfte, muss der plötzliche Abgang des Trainers als ein großer Verlust betrachtet werden.
Laut Vereinswebseite wird die Mannschaft vorübergehend wieder von Oleh Boychyshyn, verstärkt von Alexander Chyzhevsky und Roman Hnatov, übernommen.
Nachtrag: wie sich inzwischen herausgestellt hat, ist der koreanische Club, der Morais verpflichtet hat, Jeonbuk Hyundai Motors FC, der laut Vizepräsident Smalijchuk Morais ein Angebot gemacht habe, “dem man nicht widerstehen” könne.