Die Schulden, die Karpaty aus früheren Transfers gegenüber anderen Clubs haben, sorgen durch eine heute bekannt gewordene Entscheidung der FIFA für weitere Sorgen.

Die Schulden, die Karpaty aus früheren Transfers gegenüber anderen Clubs haben, sorgen durch eine heute bekannt gewordene Entscheidung der FIFA für weitere Sorgen.
Nachdem in unerem großen Interview der frühere Karpaty-Trainer Roman Sanzhar von den Umständen berichtet hatte, wie er Trainer bei Karpaty geworden ist, erfahren wir nun von seinem Vorgänger Oleksandr Chyzhevskyj auf Tribuna dessen Sicht der Ereignisse im Sommer 2019.
Heute gab es das erste von zwei Spielen von Karpaty gegen sich selbst, welche wir der Weigerung des Weigerung des Lviver Fußballverbandes (angeführt vom Rukh-Eigentümer Hrihorij Koslowkyj nahestehenden Oleksij Schevtschenko) zu verdanken ist, auf der Grundlage des Halytscher Clubs den „erneuerten“ FK Karpaty zu schaffen. Immerhin konnte man sich vor dem Spiel sicher sein: Karpaty würden nicht ohne Punkte nach hause gehen.
Die „anderen“ Karpaty aus Halytsch haben einen früheren Karpaty-Spieler unter Vertrag genommen.
Scheinbar steht ein weiterer Karpaty-Spieler vor einem Transfer zu dem selben spanischen Club, wohin auch früher schon Vasyl Kravets und Orest Lebedenko gegangen waren.
Den Grünweißen kam nach ihrem furiosen Sieg gegen Tschernihiv am letzten Wochenende gleich eine doppelte Ehrung zuteil.
Heute spielten die „anderen“ Karpaty aus Halytsch auswärts gegen Epicenter.
Wie eben beim Fanportal FCKarpaty.com.ua berichtet worden ist, ist Yaroslav Deda vergangene Woche zu Karpaty Halytsch gewechselt.
Aus der Meldeliste des ukrainischen Fußballverbands geht hervor, dass zwei weitere Spieler aus dem UPL-Kader der letzten Saison auch in der gerade begonnenen für Karpaty Lviv auflaufen können.
Heute, am dritten Spieltag, hatte die Karpaty-Jugendauswahl ihr zweites Spiel in der Druha Liha (ukr. 3. Liga), nachdem das Spiel bei Kalusch letzte Woche durch deren Rückzug aus der Liga ausgefallen war. Es ging zu hause gegen Tschernihiv.