Heute ging es auswärts bei Kolos um die Chance, wenigstens vorübergehend die rote Laterne abzugeben, zumal morgen Konkurrent Vorskla gegen Shakhtar antreten muss, wo wohl keine Punkte zu erwarten sind. Kolos steht aktuell auf dem 6. Tabellenplatz und will den natürlich in den verbleibenden Spielen halten.
Morgen geht für Karpaty auswärts gegen Kolos um die Chance, die rote Laterne an Vorskla abzugeben, das am Sonntag gegen Shakhtar antreten muss. Wer wird in der Anfangsformation stehen?
Geschäftsführer Rostyslaw Yaschchyschyn hat sich heute auf der Webseite des Vereins in einem längeren Interview über die möglichen Modalitäten für den Einstieg eines etwaigen Investors sowie die Überlebenschancen des Clubs geäußert.
Bürgermeister Andrij Sadowyj hatte ja schon kürzlich erklärt, dass es nicht die Aufgabe der Stadtverwaltung sei, einen professionellen Fußballclub zu besitzen, was man durchaus als eine Abkehr vom Beschluss des Stadtrats in der vorletzten Woche interpretieren kann. Nun wandte er sich erneut in einem Interview an die Öffentlichkeit.
Heute spielten Karpaty ihr erstes Ligaspiel nach der Winterpause zu hause gegen den Aufsteiger Dnipro-1. Das Hinspiel war zwar „nur“ mit 2:0 verloren gegangen, jedoch war das Ergebnis der Überlegenheit des Gegners kaum gerecht geworden. In Lviv ist der Druck immens – die Mannschaft steht auf dem letzten Tabellenplatz, hat finanzielle Probleme und die Zukunft – Übernahme durch einen Investor oder sogar die Stadt – ist völlig unklar. Trainer Sanzhar muss nun zeigen, dass er durch die Vorbereitung im Trainingslager und einige neue Spieler mit seiner Spielphilosophie auch Punkte holen kann.
In der Sport-Show „TaToTake“ kam kürzlich zur Sprache, dass Karpaty trotz der kürzlichen Entscheidung des Stadtrats Lviv zur Übernahme und Gründung eines „Volksclubs“ weiterhin nach einem Käufer suchen. Dabei fiel ein interessanter Name.