Wie der Fernsehsender “Futbol 1″ mitteilte, wird Mittelstürmer Roman Debelko, der gerade erst von seiner Leihe bei FCI Levadia in Estland zurückgekehrt ist, nicht wieder zum Karpaty-Kader stoßen.
Den Berichten zufolge gibt es bereits einen noch nicht genannten Käufer, der für den Spieler 100.000 Euro zu zahlen bereit ist. Um seinen Leihclub in Estland soll es sich dabei aber nicht handeln, da jener dem Spieler zufolge nicht die Kaufoption gezogen habe.
Debelko hatte sich bei Karpaty nicht durchsetzen können – fleißig, aber wenig torgefährlich. In der schwächeren estnischen Liga hingegen war sein Gastspiel erfolgreich – er erzielte 27 Tore in 36 Spielen.
Wie verschiedene ukrainische Sportportale berichten, steht dem Kader bei Karpaty eine Verjüngung bevor: Sowohl Kapitän Artem Fedetskyj als auch Oleh Holodyuk verlassen den Club. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Vizepräsident Oleh Smalijchuk, der vor rund zwei Wochen seinen Rücktritt bekanntgegeben hatte, nun doch bleibt.
Holodyuk hatte über den Großteil der bisherigen Saison kaum
Einsatzzeit. Er war wohl zwischendurch auch verletzt gewesen, spielte
aber auch so keine große Rolle, da die Plätze im defensiven zentralen
Mittelfeld aktuell an Dmytro Klyots, Cristian Erbes und Nazar Verbnyi vergeben sind.
Über
die Gründe, speziell, was Fedetskyj betrifft, kann zur Zeit nur
spekuliert werden. Die Sportzeitschrift “Sportyvka” spricht in einem Tweet von “Verjüngung”. Allerdings verbleibt mit Papa Gueye der älteste Spieler aktuell noch im Kader.
Für die beiden war die Zeit in Estland ausgesprochen erfolgreich gewesen – sie sind mit ihrem Club estnischer Vizemeister geworden, waren dabei Stammspieler, und Debelko hat in 36 Spielen 27 Tore erzielt, was angesichts der Tatsache, dass er bei Karpaty den Ruf hatte zu viele Chancen für ein Tor zu benötigen, ausgesprochen bemerkenswert ist.
Tkachuk haftete bislang ein wenig der Ruf des ewigen Talents an – er war als junger Spieler nach Spanien, zur B-Mannschaft von Atletico Madrid gewechselt, hatte sich da aber nicht durchsetzen können, und auch nach seiner Rückkehr in die Ukraine waren seine Vorstellungen bei Karpaty eher schwach gewesen.
Beide stehen jetzt also vor der Aufgabe, sich im Training und in Testspielen zu empfehlen, bevor entschieden wird, ob sie im ersten Kader von Karpaty einen Platz haben werden. Debelko erklärte entsprechend kürzlich in einem Interview, dass es schön wäre, bei Karpaty zu bleiben, er aber absolut nicht wisse, worauf es letztlich hinausläuft.
Sicher wird hier auch eine Rolle spielen, wer die Mannschaft langfristig trainieren und welches Spielsystem dann zum Einsatz kommen wird.
Unter Morais, der gern mit einer zentralen Spitze spielen ließ, hätte Debelko sicher gut gepasst, nun unter Borodaj, der auf eine Doppelspitze aus schnellen und beweglichen Spielern setzt, könnte das eher weniger wahrscheinlich sein.
Allerdings ist ja die Transferaktivität bei Karpaty auch in der Winterpause traditionell mehr als rege, so dass hier im Grunde noch nicht viel prognostiziert werden kann.
Wie auf der Club-Webseite mitgeteilt, haben sich Verein und Spieler auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Der 25-jährige war erst zu Beginn der Saison aus der Konkursmasse des FK Poltava zu Karpaty gewechselt und hatte unter Trainer Morais (der den Club mittlerweile verlassen hat) zum Ende von dessen Dienstzeit einige Einsätze von Anfang an gehabt. Über einen neuen Club ist noch nichts bekannt.
Gründe wurden nicht genannt. Es könnte allerdings gut sein, dass die sportliche Misere und der Verlust von Trainer Morais eine Rolle gespielt haben könnten. Zu Beginn der Saison hatte Smalijchuk in einem Interview noch erklärt, er würde persönliche Konsequenzen ziehen, sollte sich die Mannschaft nicht für den internationalen Wettbewerb qualifizieren.
Ob Präsident Dyminskyj den Rücktritt akzeptiert hat, ist nicht bekannt.
1186050767Heute spielten Karpaty ihr Heimspiel gegen Dynamo. Das Hinrundenspiel in Kyiv hatten sie völlig überraschend gewonnen, allerdings rechnete heute nach der überschaubaren Vorstellung letzte Woche gegen Arsenal und natürlich nach dem Weggang von Trainer Morais nicht mit einer Wiederholung dieses Wunders. Die Mannschaft befand sich vor dem Spiel auf dem drittletzten Platz, der am Saisonende Relegationsspiele bedeutet.
System und Aufstellung entsprachen in etwa wieder dem, was wir von Interimstrainer Boychyshyn gewohnt sind, allerdings etwas offensiver als noch letzte Woche: es gab ein 3:2:3:2 mit Kuchynskyj im Tor, davor Fedetskyj, Papa und Mehremic, eine Doppelsechs aus Erbes und Klyots, davor Carrascal, Di Franco und Myakushko und schließlich im Angriff Shved und Hutsulyak.
Auf der Bank saßen Torwart Shevchenko, die Außenverteidiger Miroshnichenko und Lebedenko (trotz der guten Leistungen, die die beiden letzte Woche noch gezeigt hatten), Mittelfeldspieler Verbnyj sowie die Angreifer Ponde, Mendes und Vargas. Weiterlesen →
Heute spielten Karpaty auswärts bei Tabellenschlusslicht Arsenal Kyiv. Das Hinspiel hatten sie sensationell zu hause verloren. Außerdem war dies das Spiel Nummer 1 nach dem unerwarteten Abgang von Trainer Morais, unter dem das Spiel der Mannschaft erheblich profitiert hatte. Und zu guter letzt war dies auch Spiel Nummer 1 nach der absoluten Katastrophenvorstellung letzte Woche zu hause gegen Aufsteiger Desna, wo man sang- und klanglos 0:2 verloren hatte.
Die Aufstellung durch Interimstrainer Boychyshyn war ein direkter Flashback zu der Zeit vor Morais. Gespielt wurde wieder wie meist in der letzten Saison mit einem 3:2:3:2. In der Startformation standen Kuchynskyj im Tor, der den Vorzug vor Shevchenko bekam, eine Dereier-Innenverteidigung aus Fedetskyj, Papa und Mehremic, davor zwei vorgerückte Außenverteidiger mit Miroshnichenko und Lebedenko, dann ein Dreiermittelfeld aus Erbes, Di Franco und Klyots sowie Shved und Hutsulyak im Sturm. Diese Art Formation war vor dem Amtsantritt von Morais doch meist sehr konteranfällig gewesen, wenn die Außenspieler aufgerückt waren und hinten die Flügel völlig exponiert waren.
Auf der Bank saßen Shevchenko, Kovtun, Verbnyj, Carrascal, Myakushko, Ponde und Vargas. Carrascal war ja letzte Woche wegen einer Verletzung ausgefallen, möglicherweise war er noch nicht wieder zu 100% fit, aber das ist natürlich Spekulation.
Übrigens stand bei Arsenal Mittelstürmer Leonid Akulinin, der bei Karpaty eher glücklos gewesen und dann wieder abgegeben worden war, in der Anfangsformation. Weiterlesen →