Lobaj verlässt den Club, Remenyuk verliehen

Der junge Innenverteidiger Ivan Lobaj wechselt zu Rukh Vynnyky. Bei Ruhk stehen ja derzeit eine ganze Reihe von Karpaty-Spieler auf Leihbasis unter Vertrag, der Wechsel von Lobaj hingegen ist permanent.

111.jpg
Ivan Lobaj, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Lobaj ist ein Eigengewächs des Clubs und war seit 2016 Spieler in der ersten Mannschaft, wo er in der vorletzten Saison einen Stammplatz hatte und in der letzten Saison immerhin noch auf 29 Einsätze in der Liga kam. In der aktuellen Saison stand er erst einmal auf dem Platz und war inzwischen in die zweite Mannschaft versetzt worden.

111.jpg
Andrij Remenyuk, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Neben Lobaj wechselt zusätzlich noch Jungnationalspieler Andrij Remeniuk (offensives Mittelfeld, rechter Flügel) zu Rukh, allerdings nur auf Leihbasis bis zum Jahresende und mit Option einer vorzeitigen Kündigung des Leihvertrages zur Winterpause. Auf seiner rechten Seite kommt er zur Zeit nicht an Serhij Myakushko vorbei, und nach dem Kauf von Kevin Méndez als Backup hätte er nicht mit vielen Einsatzzeiten in der ersten Mannschaft rechnen können. Remenyuk gilt aber als großes Talent, und der Verein will daher natürlich dafür sorgen, dass er sich mit möglichst viel Einsatzzeit weiter entwickelt.

Karpaty – Arsenal: 1:2

Heute spielten Karpaty zu hause gegen den Tabellenletzten, Arsenal, ihr zweites Spiel unter dem neuen Trainer, José Morais.

Bei Formation und Aufstellung war heute eine Änderung zu sehen, es wurde ein 4:3:3 gespielt mit Kuchynskyj im Tor, davor einer Viererkette aus Miroshnichenko, Kovtun, Mehremi, und Lebedenko, einem Mittelfeld aus Erbes, Di Franco und Holodyuk und davor Shved, Carrascal und Myakushko im Sturm. Kapitän Artem Fedetskyj fehlte, vermutlich, weil in dieser Woche sein Vater gestorben war.

111.jpg
Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Auf der Bank saßen Torwart Penkov, Verteidiger Borodaj, Mittelfeldspieler Klyots, Verbnyj, Hutsulyak und Mendez sowie Angreifer Vargas. Weiterlesen

Desna – Karpaty: 2:2

Heute spielten Karpaty zum ersten Mal in dieser Saison auswärts, der Gegner war Aufsteiger Desna Chernihiv. Außerdem war das heutige Spiel das erste unter dem neuen Trainer José Morais, der erst diese Woche als Nachfolger von Oleh Boychyshyn vorgestellt worden war. Die bisherige Saison hatte ja einiges zu wünschen übrig gelassen, und der Druck, der auf der Mannschaft lastete, war somit beachtlich, nicht zuletzt, nachdem Vizepräsident Smalijchuk in einem Interview diese Woche erklärte, er werde persönlich die Verantwortung übernehmen, sollte es der Mannschaft nicht gelingen, sich für den europäischen Wettbewerb zu qualifizieren.

111.jpg
Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Trotz des neuen Trainers waren System und Startaufstellung der der letzten Spiele sehr ähnlich – ein 3:5:2 mit Kuchynskyj im Tor, Miroshnichenko, Fedetskyj und Mehremic als Dreierkette, davor Myakushko, Verbnyj, Erbes (der für Holodyuk in den Kader gekommen war), Di Franco und Lebedenko und dann die Doppelspitze aus Shved und Carrascal.

Auf der Bank saßen Torwart Penkov, Abwehrspieler Kovtun, Mittelfeldspieler Holodyuk, Klyots und Hutsulyak sowie die Angreifer Mendez und Vargas. Weiterlesen

Trainerwechsel bei Karpaty

Karpaty haben heute Trainer Oleh Boychyshyn entlassen und als Nachfolger den Portugiesen José Morais vorgestellt.

111.jpg
Oleh Boychyshyn, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Boychyshyn hatte im Sommer 2017 beim Club als Nachwuchskoordinator begonnen und war dann im November als Nachfolger des glücklosen Sergio Navarro zum Cheftrainer befördert worden. In der Rückrunde gewann die Mannschaft mit attraktivem Offensivfußball eines leicht spanischen Einschlages (”Los Karpatos”) einige Sympathien zurück, die sie zuvor bei ihren Anhängern verloren hatte, jedoch war es ein offenes Geheimnis, dass Sportdirektor Dario Drudi in Wirklichkeit bei Aufstellung und Taktik die Fäden zog, der seit Sommer aber nicht mehr in dieser Position tätig ist.

Der Beginn der aktuellen Saison war durchwachsen – zwei Niederlagen, ein Sieg und ein Unentschieden, und obwohl die Mannschaft attraktiv spielte, haperte es nach wie vor bei der Abwehr. Offenbar wollte die Clubführung dieses Mal schneller handeln als noch letztes Jahr, wo sich die Mannschaft bereits längst im Abstiegskampf befand und die oberen 6 Plätze nicht mehr realistisch erreichbar waren.

111.jpg
José Morais, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Der neue Trainer ist – anders als letztes Jahr Sergio Navarro – nicht nur Europäer und “Lateiner”, sondern tatsächlich ein erfahrener Mann, der viele Jahre als Assistent von Jose Maurinho und auch bei einigen europäischen Clubs bereits als Cheftrainer tätig war.

Die Liste seiner bisherigen Stationen liest sich in der Tat beeindruckend: Co-Trainer unter Jose Maurinho beim FC Porto (2003-2004), Inter (2009-2010), Real Madrid (2010-2013), FC Chelsea (2013-2014 und 2015), Cheftrainer bei Santa Clara (2004), Al-Hazm (2007-2008), Stade Tunisien (2008), Esperance (2008-2009), Shabab (2014), Esperance (2015), Antalyaspor (2016), AEK Athen (2016-2017), FC Barnsley (2018).

Als Cheftrainer hat Morais freilich noch keine großen Erfolge aufzuweisen, wobei wir uns sicher im klaren sind, dass er andernfalls wohl kaum nach Lviv gekommen wäre.

Wir stehen nun offenbar also einem neuen Anlauf des Projektes “Los-Karpatos” gegenüber. Trotz des Misserfolgs unter Trainer Navarro hatten ja einiger der südamerikanischen Einkäufe dieser Phase durchaus “eingeschlagen” – man denke etwa an Fernando Tissone, Francisco Di Franco und allen voran natürlich Jorge Carrascal, und der Spielstil der letzten Phase der abgelaufenen Saison hat sowohl Fans als auch Fachpresse gleichermaßen versöhnt.

Nichtsdestotrotz bleibt der neue Trainer ein Risiko. Er kennt weder Land noch Sprache, wird also wie zuvor Navarro durch einen Übersetzer zur Mannschaft reden müssen. Seine erste Bewährungsprobe wird er schon am kommenden Sonntag haben, beim ersten Auswärtsspiel der Saison bei Desna Chernihiv.

Karpaty – Zoriya: 0:1

Heute spielten Karpaty ihr viertes Heimspiel in Folge, dieses Mal ging es gegen Zoriya. Zoriya steht ja aktuell noch in der Qualifikation zur Gruppenphase der Europa League und hatte in der vergangenen Woche zu hause 1:1 gegen Braga gespielt. In der UPL sind beide Mannschaften punktgleiche Tabellennachbarn.

111.jpg
Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Karpaty traten mit einer Variation der Formation der letzten beiden Spieltage an, ein 3:4:1:2, mit Kuchynskyj im Tor, Miroshnichenko, Fedetskyj und Mehmeric als Dreierkette, davor Myakushko, Verbnyj, Di Franco und Lebedenko, dann Hutsulyak auf der Zehnerposition und der Doppelspitze aus Shved und Carrascal.

Auf der Bank saßen Torwart Penkov, Verteidiger Borodaj, Mittelfeldspieler Erbes und Holodyuk sowie die Offensivkräfte Vargas, Mendes und U17-Spieler Danilo Sikan, der als Megatalent gilt und zum ersten Mal im Kader der ersten Mannschaft stand. Weiterlesen

Karpaty – Olimpik: 2:2

Heute spielten Karpaty ihr drittes Saisonspiel – erneut zu hause – gegen Olimpik. Nach je einer Niederlage und einem Sieg stand man mit nur drei Punkten auf einem durchaus schmeichelhaften vierten Platz. Im letzten Spiel gegen diesen Gegner war in der letzten Rückrunde nach einer der besten Saisonleistungen ein verdienter Sieg eingefahren worden. Bei den Gästen standen übrigens zwei alte Bekannte im Aufgebot: Pavlo Ksyonz der viele Jahre in Lviv gespielt hatte, sowie Evhen Zubejko, der nach einem kurzen und recht erfolgreichen Gastspiel von Sergio Navarro abgegeben worden war.

111.jpg
Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Bei der Aufstellung wurde wieder auf die bewährte 3:5:2-Formation vertraut, nachdem im ersten Saisonspiel das Experiment mit einem 4:3:3 gründlich schief gelaufen war. Im Tor stand wieder Kuchynskyj, davor die drei Innenverteidiger Miroshnichenko, Fedetskyj und Mehremic, davor ein Mittelfeld mit Mykushko, Verbnyj, Holodyuk, Di Franco und Lebedenko, davor die Doppelspitze mit Shved und Carrascal.

Auf der Ersatzbank warteten Torwart Penkov, Verteidiger Borodaj, Mittelfeldspieler Klyots und Hutsulyak sowie die Offensivspieler Méndez, Remenyuk und Vargas. Weiterlesen