Heute kam es in der Druha Liha (ukr. 3. Liga) wieder zum „Derby“ zwischen den Tabellennachbarn Karpaty und Karpaty. Die beiden Mannschaften hatten bereits im Pokal gegeneinander gespielt, wo die Grünweißen aus Lvi knapp gewonnen hatten.

Bei Karpaty Lviv trat folgende Mannschaft an (3:4:3 oder auch 5:2:3):
- Siletskyj (TW)
- Lobaj (RIV)
- Boldenkov (ZIV)
- Siminin (LIV)
- Halenkov (RWB)
- Dudarenko (LWB)
- Pryimak (ZDM)
- Tkatschuk (ZDM)
- Kozhanov (RA)
- Tschatschua (MS)
- Humenjuk (LA)
Auf der Bank saßen:
- Kutschynskyj (TW)
- Yermatschenko (RM)
- Bohatsch (RA)
- Matkobozhyk (IV)
- Povalij (LM)
- Titunin (M)
- Prytykovskyj (IV)
Im Laufe des Spiels kamen Bohatsch (Pryjmak), Yermatschenko (Humenjuk), Titunin (Halenkov), Matkobozhyk (Lobaj), Povalij (Dudarenko) zum Einsatz.
Bei Karpaty Halytsch gab es folgende Aufstellung (4:4:2):
- Selenskyj (TW)
- Vytschizhanin (RV)
- Melinyschyn (IV)
- Kalynchuk (IV)
- Beresa (LV)
- Sushchak (RM)
- Gilmar (ZM)
- Mordas (ZM)
- Lebed (LM)
- Bej (RS)
- Vallejos (LS)
Auf der Bank saßen:
- Stehnitskyj (TW)
- Melnytschuk (TW)
- Danilovskyj (RV)
- Lisovyk (LA)
- Schevtschuk (M)
- Malets (IV)
- Duván Balceiro Ortega (ZAM)
Während des Spiels kamen Schevtschuk (Gilmar), Lisovyk (Modras), Danilovskyj (Beresa), Duván Balceiro (Vallejos) zum Einsatz.
Das Spiel begann bei ergiebigem Regen mit Angriffspiel auf beiden Seiten, was schön anzusehen war. Obwohl im Grunde beide Teams ihre Chancen hatten, gingen nach 11 Minuten die Karpaten aus Lviv in Führung: Selenskyj hatte Tschatschuas Schuss aus spitzem Winkel nur abklatschen lassen, und Tkatschuk schoss vom Elfmeterpunkt ein zum 1:0. Es ging torreich weiter: nur zwei Minuten später traf Humenjuk durch einen schönen Distanzschuss zum 2:0.
Das war unglücklich für Halytsch, das eigentlich auch stark begonnen hatte, und Lviv hatte nun natürlich ein großes Selbstvertrauen und dominierte das Spiel. Nach 38 Minuten stand es dann sogar schon 3:0 – Selenskyj lenkte beim Versuch, einen Eckball zu klären, den Ball ins eigene Tor. Mit diesem Stand ging es in die Pause.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste geendet hatte. Karpaty Lviv hatte natürlich jetzt ein eher bequemes Spiel, man konnte aus einer dichten Deckung auf Konter spielen. Nach 57 Minuten erzielte Humenjuk aus genau einer solchen Situation das 4:0. Diese Führung war sicherlich zu hoch, aber da Halytsch weiter auf einen eigenen Treffer drängte, entstanden natürlich hinten Lücken, die heute doch sehr effizient ausgenutzt wurden.
Es blieb unterhaltsam. Halytsch kämpfte tapfer bis zum Schluss und hätte sicher ein Tor verdient gehabt. Aber heute sollte es einfach nicht sein. Es endete bei einem Kantersieg für die Hausherren, der sicher ein bis zwei Tore zu hoch war, aber auch der großen Effizienz bei der Chancenverwertung zu verdanken war.
Dies war ein unerwartet hoher Sieg für Karpaty (Lviv), der aber angesichts der offensiven Spielweise des Gegners gut erklärbar ist. Weniger spielstarke Mannschaften, die aus einer dicht gestaffelten und aggressiven Deckung heraus spielen – wie etwa Bukovyna und ASFK Kyiv – waren in den letzten Wochen eine deutlich härtere Nuss. Natürlich ist die Situation eine ganz andere, wenn es gegen die Schwergewichte der Liga, wie etwa Dinas oder LNS geht.
Mit den drei Punkten gelang es sogar, in der Tabelle an Nyva Vinnytsya vorbei zu ziehen, welches heute bei Dinas verloren hatte. Gesstern bereits hatte LNS nur unentschieden gegen Munkatsch gespielt – seit langer Zeit der erste Punktverlust. Karpaty sind immer noch ein gutes Stück von den Aufstiegsplätzen erntfernt, konnte den Abstand an diesem Wochenende aber wenigstens ein wenig reduzieren. Nächste Woche gegen Nyva und übernächste gegen Livyj Bereh gibt es dann wieder kleine Endspiele, wo man das heute getankte Selbstvertrauen gut wird gebrauchen können, aber auch noch einmal eine Leistungssteigerung benötigen wird.