Stürmer Oleksander Hladky darf Dynamo Kyiv ablösefrei verlassen. Karpaty würden ihn nach Ablauf der Leihe in der letzten Saison gern halten, allerdings steht dessen Gehalt, das weit höher ist, als es bei Karpaty üblich ist, dem aktuell im Wege. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht.
Wenn man sich die letzte Saison ansieht, muss man sagen, dass Hladky den Club vor dem Abstieg gerettet hat. Blanco-Leschchuk, der ja bis zur Winterpause der beste Torschütze war und im Winter zu Shakhtar wechselte, hatte m.E. bei weitem nicht Hladky’s Qualität – sowohl spielerisch als auch als Führungsfigur. Ich hoffe, die kriegen das irgendwie eingetütet. Ohne adäquaten Ersatz dürfte es trotz aller großen Versprechungen, man wolle nächste Saison um die internationalen Plätze spielen, wieder eng werden (und wer weiß, welche Punktabzüge wegen verweigerter Zahlungen an ehemalige Spieler da noch warten).
Ein anderer geliehener Leistungsträger, Mykola Matvienko, soll Presseberichten nach ins Ausland verliehen werden, um mehr Spielpraxis zu sammeln. Das ist aus der Sicht seines Clubs verständlich, wird aber bei Karpaty eine merkliche Lücke reißen.
Von den bisherigen Neuzugängen bin ich – bis auf Bartulovytsch – noch nicht so richtig überzeugt, aber wir werden ohnehin erst einmal sehen müssen, wie sich die Spielweise mit dem neuen Trainer ändern wird und welche Spieler sich dann letztlich hervortun. Wie viel Bartulovytsch mit 30 noch bringt, müssen wir mal sehen. In seiner Zeit bei Karpaty war er richtig gut, und ich fand es sehr schade, dass er nach Ablauf der Leihe wieder weg war.
Interessant ist dabei auch, dass ein weiterer ehemaliger (Leih-) Spieler von Karpaty, Valery Fedorchuk, Dynamo ebenfalls ablösefrei verlassen darf. Auch der hatte damals in Lviv einen richtig guten Eindruck hinterlassen. Aber ich fürchte, auch hier wird die Größenordnung des Gehalts der Sache im Wege stehen dürfte, und ohnehin finde ich, dass die Mannschaft aktuell im Mittelfeld ganz gut aufgestellt ist.
Ich bin sehr gespannt, ob Dmytro Klyots in der kommenden Saison den nächsten Schritt in seiner Entwicklung macht. Für mich war der einer, der durchaus Potential zeigte. Von Chachua hatte ich das eigentlich auch schon erwartet, er war aber zum Saisonende nicht mehr so stark. Im offensiven Mittelfeld wurde Rückkehrer Hutsulyak, der ja eigentlich gelernter Stürmer ist, in der neuen Rolle auch immer besser.
Wenn das Saisonziel eine Platzierung um Position 4 herum sein soll, dann muss die Mannschaft aber vor allem daran arbeiten, etwas mehr Konstanz und sich nicht immer wieder durch völlige Katastrophenspiele zwischendurch um die Früchte der Arbeit zu bringen.