Kaderkarussell und Gerüchte vor der Saison 2017/2018

Wie in jeder Transferperiode wird bei Karpaty der Kader kräftig durchrotiert.
Dabei sind auch wieder einige deftige Überraschungen dabei. Nachdem der
neue Trainer Sergio Navarro sich die Spieler im Trainingslager und
einigen Testspielen in Polen in Ruhe anschauen konnten, werden die
ersten “Opfer” nun bekannt: die beiden Innenverteidiger und bisherigen
Stammspieler Yevhen Zubeyko und Oleksiy Dytyatyev
werden den Club verlassen. Zubeyko hatte einen auslaufenden Vertrag,
der nicht verlängert wurde, während Dytyatyev einen noch laufenden
Vertrag hat und nicht gerade begeistert auf die Ankündigung des Clubs
reagiert hat.

Eine noch größere Überraschung ist, dass Torhüter Yevhen Borovyk,
der in der Rückserie der letzten Saison ein echter Leistungsträger war,
ebenfalls auf der Abschussliste steht. Auch er hat noch einen laufenden
Vertrag. Er kommentierte das Ganze eher diplomatisch. Soweit ich weiß,
war seinerzeit vereinbart worden, dass er nach seiner Karriere als
Spieler in den Trainerstab wechseln sollte. Ich bin gespannt, ob es
dabei bleibt.

Der vierte Abgangs-Kandidat ist Viktor Khomchenko,
der seinerzeit als Schnäppchen ablösefrei von Volyn Lutsk gekommen war.
Er hatte sich in der letzten Saison gegen die Konkurrenz von Hladky,
Hrysyo und Hutsulyak nicht durchsetzen können und war deshalb als
potentieller Abgang schon zu vermuten gewesen. Khomchenko hatte noch im
letzten Testspiel ein Tor erzielt, wurde jetzt aber nach hause
geschickt. Eine offizielle Erklärung gibt es hier aber noch nicht.

Dazu,
wer die entstandenen Lücken schließen soll, gibt es einige Gerüchte. In
der Innenverteidigung durften sich zwei Nachwuchsspieler in der ersten
Mannschaft zeigen: Nazar Vyzdryk (Seite auf Transfermarkt) und Andriy Busko.
Ob die beiden den Sprung ins erste Team schaffen werden, muss sich
zeigen. Hier sehen wir das übliche Muster bei Karpaty: teurere und
ältere Spieler werden durch jüngere und billigere aus dem eigenen
Nachwuchs ersetzt. Das hat in der Vergangenheit mal besser und mal
schlechter geklappt, ich denke nur an die letzte Transferpause im
Winter, wo dann doch wieder einige (auch der hier aussortierten) ältere
Spieler in den Kader geholt wurden, die zu einer wesentlichen
Stabilisierung und damit sicher auch dem Klassenerhalt beitrugen.

Außerdem gibt es Gerüchte, dass Karpaty (wieder) an Verteidiger Artem Schabanow (Seite auf Transfermarkt),
der zuletzt bei Stal gespielt hat, interessiert sind. Auf dem Papier
dürfte der nicht so ganz billig zu haben sein, er hat ja auch noch einen
Vertrag bis 2019, aber wann ist zum letzten Mal in der unteren Hälfte
der UPL eine Ablöse gezahlt worden? Ich kann mich ehrlich gesagt nicht
erinnern.

Was die Torwartposition betrifft, mache ich mir keine
großen Sorgen. Roman Pidkivka, der im erweiterten Kader der
U21-Nationalmannschaft steht, hat vor dem Zugang Borovyks sehr gut
gespielt (in der Vorsaison war er durch eine lange Verletzung lange Zeit
aus dem Gefecht), da mache ich mir eher Sorgen, wie lange es dauert,
bis ein “größerer” Club mit Geldscheinen winkt.

Im Sturm finde
ich zwar den (vermutlichen) Abgang Khomchenkos nicht verwunderlich, aber
letztlich bleiben doch einige offene Fragen. Roman Debelko ist für mich
ein unbeschriebenes Blatt. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht
vorstellen, dass er die Mittelstürmerposition adäquat ausfüllen kann,
sollte Hladky nicht finanziert werden können. Hutsulyak ist ja
eigentlich gelernter Mittelstürmer und wurde in der letzten Saison zum
offensiven Mittelfeldspieler umgeschult wo er am Ende immer besser
wurde. Er ist ja ein technisch starker Mann. Dass er ggf. Hladky
ersetzen könnte, halte ich für unwahrscheinlich, so weit ist der noch
nicht. Unklar bleibt auch, was aus dem Neuzugang aus Brasilien “China”
Rodgerio Alves wird, der einmal für 10 Minuten spielen durfte, dabei
auch m.E. keine schlechte Figur machte, aber Gerüchten zufolge auch auf
der Abschussliste steht (nur ist zu dem Thema danach nichts mehr durch
die ukrainische Sportpresse gegangen, daher halte ich das aktuell noch
für eine sehr vage Vermutung).

Das hier war sicher noch nicht
der letzte Stand. Erfahrungsgemäß geht es bei Karpaty für die nächsten
Wochen noch ziemlich turbulent weiter.