Zorya – Karpaty: 0:0

Heute spielten Karpaty auswärts gegen Zoriya Luhansk. Dies war das erste Spiel seit dem desaströsen 1:6 zu hause gegen Veres Rivne und der darauf folgenden Entlassung von Trainer Navarro.

Das Spielsystem bei Karpaty war das von den letzten Wochen gewohnte: 4:2:3:1, wobei es auf einigen Positionen veränderte Besetzungen gab. Im Tor stand Mysak, wobei Pidkiwka, der letzte Woche 6 Stück gefangen hatte, nicht einmal im Kader stand, die Abwehrreihe mit Fedetskyj, Lobaj, Nesterov und Corteggiano, der aus der Innenverteidigung wieder nach außen gerückt war und Lebedenko ersetzte, der ebenfalls nicht im Kader stand. Die Doppel-6 besetzten Chachua (der in den letzten Wochen noch auf der linken Außenbahn gespielt hatte) und Holodyuk. Tissone, der in seinen ersten zwei Spielen einen sehr starken Eindruck gemacht hatte, aber letzte Woche blass geblieben war, fehlte komplett. Im offensiven Mittelfeld stand Pavlo Ksyonz, der von seiner Verletzung genesen ist, Di Franco und Neuzugang Myakushko. Als Sturmspitze spielte wie erwartet Hladkyj.

Die erste Halbzeit verlief weitgehend ereignislos. Beide Teams neutralisierten sich, beide hatten einige, wenn auch nicht riesige Chancen, und keines erzielte ein Tor. Zoriya hatte dabei aber etwas mehr vom Spiel. Immerhin, Karpaty lagen schon mal nicht zurück.

Nach der Halbzeitpause begannen Karpaty unverändert, und es ging zunächst so weiter, wie die erste Halbzeit schon verlaufen war, wobei der Druck von Zoriya sichtbar zunahm. In der 57. Minute kam Dmytro Klyots für Ambrosij Chachua und in der 73. Minute Carrascal für Ksyonz. Zu diesem Zeitpunkt war das 0:0 ziemlich schmeichelhaft für Karpaty, und Torwart Mysak wurde immer mehr zum Helden des Tages. In der 88. Minute musste Andriyewskyj für Zoriya mit einer zweiten gelben Karte vom Platz. Gleich danach ging Fedetskyj für Miroshnichenko. Karpaty hatten im Anschluss an diese Szene einige Chancen, die sie aber kläglich vergaben. So blieb es am Ende beim 0:0, das beiden Mannschaften nicht wirklich hilft.

Ein Fazit fällt mir schwer. Nach dem 1:6 letzte Woche konnte es nur besser werden, aber sonst? Bester Mann auf dem Platz war Mysak, der das Glück hatte, gut eingeschossen zu werden und dann keinen Ball passieren zu lassen (das erinnert mich an das Spiel gegen Shakhtar in der letzten Saison, wo Pidkiwka ähnlich heroisch gehalten hatte, dann aber am Ende doch den Siegtreffer für Shakhtar durchlassen musste). Von Hladkyj war nicht viel zu sehen. Die Mannschaft hatte einfach zu wenig Offensivaktionen, um ihn gut in Szene zu setzen. Myakushko war schwach, eine Enttäuschung. So richtig bin ich von der Aufstellung nicht überzeugt. Sowohl Tissone als auch Khudob’yak waren nicht im Aufgebot, was schon mehr als merkwürdig ist, da die beiden in den letzten Wochen stark gespielt hatten. Ksyonz war von seiner langen Verletzung zurück, hat wie gewohnt geackert, aber blieb auch ohne große Szenen.

Der große Befreiungsschlag ist ausgeblieben. Wir werden nun sehen müssen, wie sich die Mannschaft in den nächsten Wochen präsentiert. Der Club sucht derzeit nach einem neuen Trainer, d.h., wie auch letzte Saison ist Saitsev auf dem Trainerposten nur als Übergangslösung gedacht.