Heute wurde im Lviver Stadtrat zur Frage, wie es mit Karpaty Lviv und auch deren Nutzungsrechte für das Stadion „Ukrajina“ weitergehen solle.

Der Antrag, über den abgestimmt wurde, stammte von Rukh-Präsident Hryhorij Koslowskyj, der vorgeschlagen hatte, den Club unter Verwaltung der Stadt Lviv zu stellen. Was genau dieser Antrag vorsah, war bisher nicht bekannt gewesen.
Heute wurde darüber nun abgestimmt. Der Stadtrat hat sich mehrheitlich für folgendes entschieden:
- Der Fußballclub Karpaty Lviv wird Eigentum der Stadt Lviv.
- Bis April dieses Jahres soll eine Kommission ein Programm zur Schaffung eines „Volksteams Karpaty“ vorbereiten und zur Genehmigung vorlegen.
- Karpaty erhalten einen Pachtvertrag für das Stadion und das umgebende Grundstück auf 8 Jahre für 2.15 Mio UAH pro Jahr für die Austragung von Spielen und Training sowie mit der Erlaubnis, das Stadion zu renovieren.
Natürlich bleiben hier einige offene Fragen, zu denen wir hoffentlich in den nächsten Tagen mehr erfahren werden:
- Hat Karpaty-Präsident Dyminskyj diesen Bedingungen zugestimmt?
- Was ist mit den Anteilen (vermutlich etwa 49%), die Kolomojskyj hält?
- Enthält der genannte Pachtvertrag auch das Recht, das geplante kommerzielle Projekt rund um das Stadion zu realisieren?
- Wird Koslowskyj die Führung des Vereins übernehmen?
Es ist aktuell wohl noch viel zu früh, hier von „Vollzug“ zu reden. Immerhin ist aber etwas Bewegung in die Sache gekommen. Nun gilt es erst einmal abzuwarten, wie die Stakeholder in dieser Sache sich dazu äußern.