Oleh Smalijchuk wendet sich an die Öffentlichkeit

Oleh Smalijchuk meldete sich gestern nach der Übernahme des Clubs von Petro Dyminskyj per Facebook an Journalisten, Fans und Angestellte des Vereins.

111
Oleh Smalijchuk, Photo: © Informationszentrum «FC Karpaty»

Smalijchuk schrieb:

Liebe Journalisten und Fans der Karpaten, Zu den neuesten Nachrichten möchte ich einige Kommentare abgeben:

1. Ich weiß, dass Petro Petrovich [Dyminskyj] bessere finanzielle Angebote hatte, aber er akzeptierte meine wegen meiner meiner Hingabe an den Club. Dafür und für all seine Zeit in den Karpaten meine große Dankbarkeit und mein Respekt.

2. Ich habe einen Club gekauft, keine Position als Chef. Ich habe das gleiche Vertrauen in das Management und die Mannschaft wie sie es beim Vorbesitzer hatten, daher werde ich mich bis zum Ende der Saison nicht in die Führung des Vereins einmischen und hoffe aufrichtig, dass das Management alle Aufgaben erfüllt, die es vor Beginn der Saison auf sich genommen hatte.

3. Wie Sie alle wissen, gehört ein Teil des Clubs nicht mir, daher hat das Treffen mit dem Miteigentümer [gemeint ist wohl Kolomojskyj] jetzt Priorität, und weiteres werde ich erst nach dem Treffen mit ihm kommentieren.

4. Sie werden keine populistischen Aussagen mehr über europäische Wettbewerbe o.ä. von mir hören. Im Gegenteil, schwierige Reformen und unpopuläre Entscheidungen erwarten uns alle.

5. Ich möchte allen Fans versichern, dass Karpaty nicht sterben werden. Sie werden leben. Diese Marke wird für ewig strahlen.

6. Ich rate allen Hassern, sich zu beruhigen, auszuatmen und nicht meine Finanzen durchzurechnen – ich werde sie definitiv nicht für dunkle Geschäfte, Verträge und das Schmieren von Richtern ausgeben. Um alles andere kann ich mich kümmern.

7. Schließlich noch ich den Ultras meinen Respekt ausdrücken. Ich hoffe auf Zusammenarbeit und Unterstützung. Ihr seid das Herz dieses Clubs und seine Seele! 💚🤍

Das sind starke Worte. Besonders bemerkenswert scheint Punkt 3. Offensichtlich beabsichtigt Smalijchuk auch die fehlenden 50% (oder 49%) des Clubs zu erwerben und somit die volle Kontrolle zu erlangen. Nachdem Kolomojskyj bisher nicht gezeigt hat, dass er an dem Club überhaupt interessiert ist, kann das eigentlich nur eine gute Nachricht sein.