Der Exodus nimmt kein Ende, und bei den Grünweißen in Lviv bleiben langsam nicht mehr genügend Spieler übrig, um eine Mannschaft auf den Platz zu bekommen.

Wie wir berichtet hatten, waren drei Karpaty-Spieler mit der Mannschaft des Lokalrivalen mit den drei Buchstaben im Trainingslager. Zwei der beiden haben den Club nun verlassen, vom dritten gibt es (noch) keine Vollzugsmeldung.
Die beiden Abgänge sind Innenverteidiger Hlib Savtschuk und Angreifer Dmytro Schostak. Beide sind seit heute nicht mehr in der Meldeliste von Karpaty Lviv aufgeführt und haben sich außerdem für ihre Profile dort bereits in neuer Uniform photographieren lassen:
Unbekannt ist der Status von Mittelfeldspieler Denys Pidhurskyj. Er wird weiter im Kader von Karpaty Lviv geführt. Demnach scheint es, dass er im Trainingslager nicht überzeugen konnte. Dass der den Club aber verlassen will, dürfte an diesem Punkt dennoch klar sein.
Wie das Portal FCKarpaty.com.ua berichtete, hatten die drei Spieler noch gültige Verträge mit dem Verein von zwischen einem halben und zwei Jahren. Es kann allerdings bezweifelt werden, dass das plausibel ist, da alle drei Spieler noch nicht volljährig sind und normalerweise mit dem 18. Geburtstag die Möglichkeit erhalten, vollwertige Profiverträge abzuschließen. Betrachtet man die Geburtstage der drei, dann werden alle drei dieses Jahr noch volljährig: zunächst Savtschuk am 17. Februar dann Pidhurskyj am 27. Mai und schließlich Schostak am 3. November.
Der Verein dürfte durch diese beiden Abgänge eine Einnahme erzielt haben. Dennoch muss die Frage gestellt werden, mit welchem Kader man, sollte der Aufstieg und die „Erneuerung“ nach dieser Saison wirklich gelingen, in Zukunft in der Perscha Liha (ukr. 2. Liga) spielen will? Falls Pidhurskyj nicht doch noch in dieser Winterpause wechselt, ist doch abzusehen, dass er weg will, so dass der Abschied hier nicht aufgehoben, sondern gerade mal aufgeschoben ist.
Der Kader von Karpaty Lviv besteht somit aktuell nur noch aus 20 Spielern, wovon allein drei die Torhüter sind. Es ist klar, dass wir genaueres erst am Saisonende wissen werden – also wie es mit dem Verein weiter geht, ob eine „Erneuerung“ gelingt und mit welchen Spielern, aber eine Entwicklung, die an das sinkende Schiff verlassende Nagetiere erinnert, kann ganz einfach nicht gesund sein.
Zudem muss auch die Frage erlaubt sein, was der Club mit den drei Buchstaben damit bezweckt, gut zwei Drittel aller Karpaty-Spieler aus der ersten und den Jugendmannschaften unter Vertrag zu nehmen? Zum Einsatz kommen werden die Ex-Löwen dort höchstens in der Jugendmannschaft, und das für die meisten ohne ernsthafte Aussicht auf den UPL-Kader. Also wozu das Ganze?