Im dritten Spiel der Saison empfingen Karpaty den FK Bukovyna, der bisher noch sieglos an vorletzter Stelle der Tabelle in Gruppe A stand.

Karpaty spielten in ihrer üblichen 3:2:3:2 mit folgender Startaufstellung:
- Roman Lyopka (TW)
- Denys Halenkov (RWB)
- Dmytro Makhnyev (RIV)
- Ihor Duts (ZIV)
- Valerij Boldenkov (LIV)
- Ivan Kohut (LWB)
- Vladyslav Pryjmak (ZDM)
- Artur Ryabov (ZDM)
- Ambrosij Tschatschua (ZAM)
- Denys Kozhanov (RA)
- Rostyslav Taranukha (LA)
Auf der Bank saßen Dmytro Fastov, Andrij Lomnytskyj, Andrij Tkatschuk, Oleh Len, Mykola Kohut, Jurij Repeta, Jurij Tlumak, Oleksandr Klymets.
Im Laufe des Spiels kamen Oleh Len (Ivan Kohut), Mykola Kohut (Rostyslav Taranukha), Andrij Tkatschuk (Vladyslav Pryjmak), Oleksandr Klymets (Denys Kozhanov), Andrij Lomnytskyj (Dmytro Makhnyev) zum Einsatz.
Karpaty zeigten von der ersten Minute an, wer Herr im Haus war. Es dauert dann auch nur 4 Minuten bis zum ersten Treffer: Kozhanov steckte durch die Verteidigungsreihe an der Strafraumgrenze auf Taranukha durch, und der schob ein zum 1:0. Bukovyna reagierte durch aggressives Kampfspiel, das einige Male auch unfair wurde, war aber spielerisch klar unterlegen.
Das Spiel verlief dann weiter ohne größere Höhepunkte, bis in der 27. Minute Karpaty einen Foulelfmeter zugesprochen bekamen. Kozhanov trat an – und verschoss! Dieser Makel wurde aber kurz danach schon bereinigt. Nur eine Minute später traf dann Tschatschua völlig verdient zum 2:0. Mit diesem mehr als verdienten Stand ging es in die Pause.
Nach Wiederanpfif ging es zunächste ohne personelle Änderungen weiter. Es gab auch relativ wenig zu sehen vor den Toren, Karpaty kontrollierten das Spiel und riskierten nichts mehr. Nach 55 Minuten klingelte es dann aber doch noch: Kozhanov trat nach Handpiel einen Freistoß aus rund 25 Metern, der hoch in den Strafraum flog, an Freund und Feind vorbei, und dann den Torwart so überraschte, dass er ihn vorbei ließ – 3:0.
In der Folge wurden die Gäste noch einmal etwas aktiver, und Lyopka konnte sich einige Male zeigen. Den Schlusspunkt aber setzte quasi direkt mit dem Abpfiff Vasyl Hakman mit einem Eigentor zum 4:0.
Mit diesem hohen Sieg haben sich Karpaty nun erst einmal wieder die Tabellenführung zurückgeholt, aber das nur aufgrund des besseren Torverhältnisses. Der vor Saisonbeginn als Hauptanwärter für den Aufstieg gehandelte FK Polissya ist neben Karpaty bisher als einziger Club ohne Punktverlust. Andere Clubs, denen man Größeres zugetraut hätte, wie etwa Epicenter und Dinas, haben bisher noch nicht so viel gezeigt. Wir haben ja erst den 3. Spieltag, insofern kann noch eine Menge passieren. Aber mit dem heutigen Ergebnis kann man zufrieden sein, und es ist auch in der Höhe vollkommen verdient.