[2022/2023] Karpaty starten nur vom sechsten Platz in die Aufstiegsrunde

Nachdem nun die Phase 1 in den Gruppen A und B der Perscha Liha abgeschlossen ist, steht sowohl die Zusammensetzung als auch die Startposition (dabei vor allem: die Punkte, die man aus der ersten in die zweite Phase „mitnehmen“ durfte) fest. Die Chancen für Karpaty, am Ende dieser Saison aufzusteigen, sehen bescheiden aus.

Die Aufstiegsrunde beginnt mit folgender Tabelle:

PTeamGUVTorePunkte
1Obolon‘51010:116
2Polissya51011:316
3LNS2225:48
4Epicenter2225:68
5Metalurh21310:107
6Karpaty2043:76
7Nyva0332:53
8Kremin‘0244:142
Initiale Tabelle der Aufstiegsrunde

Interessanterweise steht Obolon‘ sogar noch vor Polissya, da in dieser Tabelle nur die Punkte aus Spielen gegen die hier vertretenen Mannschaften aus der vormaligen Gruppe gezählt werden, wobei Polissya seinen einzigen Punktverlust beim Unentschieden gegen Nyva erlitten hatte.

Die Aufsteiger in die UPL werden nun nach Abschluss der Gruppenphase 2 wie folgt ermittelt:

  • Die Plätze 1 und 2 berechtigen direkt zum Aufstieg (entsprechend steigen die beiden Teams, die die UPL auf den Plätzen 15 und 16 abgeschlossen haben, direkt ab).
  • Die beiden Teams auf Platz 3 und 4 spielen im Playoff gegen die Teams, die in der UPL die Saison mit den Plätzen 13 und 14 abgeschlossen haben. Dazu gleich unten mehr.

Die erwähnten Playoffs bestehen aus jeweils Hin- und Rückspiel, wobei der 3. gegen den 14. und der 4. gegen den 13. spielt.

Allerdings kann es auch ganz anders kommen: sollten FC Mariupol und Desna, die zur Zeit aus logistischen und finanziellen Gründen ihre Teilnahme an der UPL pausieren lassen, in die Liga zurückkehren, soll es keine – oder falls nur einer der beiden Clubs zurückkehr – nur ein Playoff geben! Das heißt, dass schlimmstenfalls selbst bei Erreichen von Platz 4 oder 3 überhaupt keine Möglichkeit zum Aufstieg bestünde. Hierzu ist aber auch zu sagen, dass noch überhaupt nicht klar ist, ob nicht zum Ende der Saison erneut Clubs aus finanziellen Gründen aus der Liga ausscheiden könnten.

Wie sehen nun die Chancen für Karpaty aus, noch Platz 1 oder 2 zu erreichen? Der Abstand zu einem dieser beiden Plätze beträgt initial 10 Punkte, die es zu überwinden gälte. Nun werden Karpaty u.a. je ein Hin- und Rückspiel gegen Obolon‘ spielen, wodurch der Abstand, würde man beide Spiele gewinnen, auf 4 Punkte schrumpfen könnte, für die man – immer vorausgesetzt, dass Karpaty auch alle anderen Spiele gewännen – auf „Mithilfe“ durch andere Teams der Liga angewiesen wäre. Besonders realistisch wirkt das gerade nicht.

In Reichweite befindet sich hingegen durchaus Platz 3-4. Noch ist natürlich nicht bekannt, wie die UPL-Tabelle am Saisonende aussehen wird, aber aktuell stehen dort Rukh, Kryvbas, Tschornomorets‘ und PFK Lviv – die Chance, in einer solchen Playoffrunde in ein Lviver Derby zu geraten (und dann gegen eine Menge früherer Karpaty-Spieler antreten zu dürfen), wäre also gar nicht so gering.

Aber vorher muss eben mindestens Platz 4 erreicht und gehofft werden, dass es überhaupt Playoff-Spiele gibt. Und wie schon in den Spielen gegen Epicenter und Polissya deutlich geworden war, wird dazu eine deutliche Leistungssteigerung, die möglicherweise nur durch personelle Verstärkungen möglich wäre, notwendig sein.