Vorskla – Karpaty: 0:0

Ich habe eben gerade noch geschafft, mir das Spiel Vorskla – Karpaty vom Ende der ersten Halbzeit an anzusehen. Hier sind meine Eindrücke und Gedanken dazu.

Zur Ausgangslage: Dies ist ein Spiel der Abstiegs-Runde, d.h. die untere Hälfte der Tabelle nach einem kompletten Satz von Hin- und Rückspielen spielt jetzt aus, wer am Ende auf dem letzten Platz steht und absteigen muss (nur der letzte steigt ab). Vorskla führte die Gruppe an, Karpaty war Drittletzer.

Die Aufstellung bei Karpaty war ähnlich defensiv wie schon letztes Wochenende, eine Art 3:2:2:2:1, d.h. eine Dreierkette in der Innenverteidigung mit Lobaj, Nesterov, Dytyatev, davor zwei Außenverteidiger mit Zubeyko und Matviyenko, davor eine Doppel-6 mit Chachua und Verbny, zwei offensive Mittelfeldspieler rechts und links außen mit Klyots und Khudobiyak und schließlich als Spitze Hladky. Interessant ist hier, dass Verbny, der m.E. letzte Woche nicht sehr stark wirkte, den Vorzug vor Filimonov bekam und dass Klyots wieder im offensiven Mittelfeld aufgestellt war, obwohl er eigentlich sonst eher auf der 6er-Position zu hause ist. Etatmäßiger Flügelspieler rechts und Leistungsträger Pavlo Ksyonz stand nicht im Aufgebot, ist vermutlich noch verletzt.

Von dem Moment an, wo ich einschaltete (etwa 30te Minute) war deutlich zu sehen, dass Vorskla deutliches Übergewicht hatte – mehr Zug nach vorn, passsicherer. Karpaty versuchte, die Angriffe in den zwei Abwehrreihen versacken zu lassen und auf Konter zu spielen, die zeigten aber eher selten auch nur irgendeine Wirkung. In dem Kontext konnte ich eigentlich auch niemanden besonders hervorheben. Die Mannschaft wurde ganz einfach vom Gegner gut beschäftigt, schaffte es aber ganz ordentlich, den Ball aus dem eigenen 16er fern zu halten.

Am Rande bemerkt: das war das erste Spiel, wo sie mit den neuen Auswärtstrikots antraten, ganz in grün, wobei bei den Hemden auf der Vorderseite und den Ärmeln ein etwas dunkler grünes Muster, das so ein wenig an ukrainische Stickerei erinnern sollte, aufgedruckt ist. Sieht ziemlich cool aus

Kurz nach der Pause kam dann Hutsulyak für Chachua und besetzte den linken Flügel, wodurch wie letzte Woche auch Klyots auf die 6er-Position wechselte und Khudobiyak auf den rechten Flügel. Am Spielverlauf änderte das wenig, wobei man, je länger das Spiel lief, sagen muss, dass auch die Hausherren keine wirkliche Torgefahr ausstrahlten, das ging alles immer nur bis zur Strafraumgrenze und nicht weiter, und Karpaty schienen mit dem 0:0 ganz gut leben zu können.

In der 76en Minute kam Miroshnichenko für Matvienko, der sich offenbar eine Blessur geholt hatte (die aber nicht wirklich ernst aussah), und in der 73. Minute kam Hrysio für Khudobyak. In den letzten Minuten hatten Karpaty eine Reihe von Offensivaktionen, u.a. ein Freistoß aus guter Entfernung, den Klyots ausführte (auch der Umstand erscheint mir interessant, ich habe ihn früher nicht als Freistoßschützen gesehen).

Alles in allem muss man sagen, dass Karpaty heute defensiv gut standen, was ja wahrlich nicht immer der Fall war. Der Altersdurchschnitt der Mannschaft auf dem Platz dürfte locker 4 Jahre höher sein als das in der Hinrunde üblicherweise der Fall war: Khudobiyak, Nesterov, Dytyatev, Zubeyko und Hladky sind alle Ende 20 / Anfang 30, offenbar hat die Erfahrung mit der Kindergartentruppe der Hinrunde zu einem Umdenken geführt. Andererseits ist schön zu sehen, dass sich einige der Jungspieler aus dem eigenen Nachwuchs gut entwickeln: Lobay spielt regelmäßig sicher und fehlerfrei in der Innenverteidigung, Klyots bekommt mehr Spielzeit als früher und scheint aktuell eine Entwicklung zum Offensivspieler zu vollziehen, Chachua ist ja schon eine feste Größe, Hutsulyak kommt nach seiner Rückkehr langsam in den Tritt, und Hrysio wird langsam an das Erstliga-Niveau herangeführt.

Das erklärte Ziel ist ja, im nächsten Jahr eher an den EL-Plätzen zu kratzen als an der Abstiegszone. Das wird m.E. nur möglich sein, wenn sie vorn weiterhin jemanden wie Hladky haben, denn die Mannschaft hat ansonsten keinen echten Knipser. Und das wird schwierig: Hladky hat noch 2 Jahre Restvertrag bei Dynamo und einen Marktwert weit jenseits von einer Million, was deutlich jenseits der ökonomischen Möglichkeiten bei Karpaty liegt. Also können wir wohl am ehesten auf eine Fortsetzung des Leihgeschäfts hoffen oder vielleicht darauf, dass Hutsulyak und Khomchenko (der heute nicht spielte) in den letzten Wochen noch einen wirklich großen Sprung machen. Ich kann mir das realistisch nicht vorstellen.

Am Ende stand es dann 0:0, verdient würde ich sagen, weil Vorskla aus ihrer Feldüberlegenheit nichts machen konnten und Karpaty sicher in der Defensive standen.