Heute spielten Karpaty in der Länderspielpause ein Freundschaftsspiel gegen den FK Zhalgiris, einem litauischen Erstligisten.

Da viele Spieler für ihre Nationalmannschaften unterwegs waren, kamen heute natürlich viele Nachwuchsspieler zum Einsatz, und es gab auch im Spielsystem Änderungen.
Gespielt wurde mit so etwas wie einem 3:4:3, was allein dadurch schon bedingt war, dass kein einziger etatmäßiger Außenverteidiger zur Verfügung stand. In der Startaufstellung standen Torwart Kudryk, in der Verteidiung Kovtun, Veremiyenko, Kharzhevskyj, davor Verbnyj, Nasaryna, Kosak und Lyakh sowie im Sturm Jennings, Hutsulyak und Di Franco.
Auf der Bank saßen zunächst Torwart Pidkivka, Verteidiger Avramenko, Veklyak, Mittelfeldspieler Silchenko, Klyots, Tolotschko, Mohamed sowie für den Angriff Prytula, Layous und Ponde. Wegen Verletzung fehlten weiter Kutscher, Lorenzen, Yakimets‘ und Vojkovic.
Karpaty dominierten das Spiel von Beginn an, was angesichts des Gegners auch zu erwarten gewesen war. Das Ganze war ganz nett anzusehen, ohne natürlich, dass jetzt besondere Dramatik aufgekommen wäre. Das erste Tor erzielte dann in der 23. Minute der gerade mal 1.72 Meter große Jennings per Kopf nach einer schönen diagonalen Flanke von Lyakh aus dem linken Halbfeld.
Nach der ersten halben Stunde trauten sich die Gäste auch hin und wieder mal mehr aus ihrer Hälfte heraus, was sicher auch ein wenig durch die doch arg improvisierte Karpaty-Abwehr bedingt war. Die Belohnung dafür gab es nach 43 Minuten, als sich Kovtun überrumpeln ließ und sein Gegenspieler allein vor dem Tor ohne Mühe einschoss. Mit dem Stand ging es in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit kamen Klyots für Di Franco, Ponde für Hutsulyak und Pidkivka für Kovtun. Das Spiel war ausgeglichen, die Gäste agierten wie schon Ende der ersten Hälfte mutiger. 5 Minuten später kamen dann noch Prytula für Kosak, Layous für Jennings, Mohamed für Verbnyj und Tolotschko für Nasaryna.
Viel passierte nicht mehr. Das Spiel fand vor allem zwischen den beiden Strafräumen statt. Pidkivka musste einmal in den Strafraum und den Ball herausfausten, was bekanntlich nicht gerade seine Lieblingsübung ist, es gab auch noch einen Freistoß von der Strafraumgrenze sowie einen aus guter Position verzogenen Schuss von Layous, aber zu einem Tor führte das nicht. Kurz vor Schluss kam dann noch ein Testspieler für Ponde und Silchenko für Kharzhevskyj.
Besonders viele Erkenntnisse konnte man aus diesem Spiel nicht gewinnen. Da praktisch alle etatmäßigen Außenverteidiger fehlten und im Mittelfeld bis auf Lyakh nur Spieler für die zentrale Position zur Verfügung standen, war die Aufstellung der Mannschaft doch arg improvisiert, was man dann hin und wieder deutlich merkte.
Aus der zweiten Reihe konnte sich Lyakh empfehlen, der auch wohl nicht zufällig durchspielen durfte. Insgesamt machten sonst noch Jennings und Hutsulyak vorn sowie Kharzhevskyj hinten einen guten Eindruck. Bezüglich der Torwartfrage gab es keine neuen Erkenntnisse: beim Ausgleich war der Fehler von Kovtun gemacht worden und der Schuss danach einfach unhaltbar, und ansonsten hatten beide Torhüter keine Möglichkeit, sich auszuzeichnen.