Nun ist es offiziell: wie schon vermutet, wird die UPL aufgrund der Infektionsgefahr durch den Coronavirus auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Passend dazu kommt auch die Ankündigung der UEFA, die Europameisterschaft von diesem auf das kommende Jahr zu verschieben. Wie geht es nun weiter?

Der Präsident des ukrainischen Fußballverbandes, Andrij Pavlenko verkündete diese Entscheidung heute. Es gebe für die Aussetzung keine feste Frist, und man warte auf bessere Nachrichten, um die Meisterschaft schließlich fortsetzen zu können.
Da nach UEFA-Empfehlungen alle europäischen Meisterschaften bis zum 30. Juni abgeschlossen sein sollten, bestünde, so der Journalist Ihor Burbas auf twitter, die einzige Möglichkeit, die Liga überhaupt zuende zu spielen, wenn die Quarantäne bis zum 15. Mai beendet würde.
Freilich kann das aktuell niemand vorhersagen. Allerdings muss wohl realistisch davon ausgegangen werden, dass nach aktuellem Erkenntnisstand der 10. Mai ein ziemlich ambitioniertes Datum wäre, die Chancen, die Liga im „normalen Modus“ zuende zu spielen, werden daher als eher gering eingestuft.
Was bliebe in einem solchen Fall an Möglichkeiten?
Diskutiert wurde ja auch anderorts in Europa bereits, den aktuellen Tabellenstand als Endresultat zu nehmen. Das brächte aber natürlich einige Härten mit sich, da ja der Spielplan der letzten Wochen je nach Auslosung für manche Clubs leichter und für manche härter war – ein realistisches Ergebnis wäre natürlich erst nach Abschluss aller Spiele möglich.
Eine interessante Idee wurde kürzlich auf der Seite der BBC diskutiert. Der Vorschlag dort lautete, die Champions League durch ein Mini-Turnier zu entscheiden, bei dem die Mannschaften über einen Zeitraum weniger Tage an einem festgelegten Ort die verbleibenden Spiele austrügen. Wäre so etwas für die beiden UPL-Gruppen möglich?
In jedem Fall wäre ein Einfrieren des aktuellen Standes vor allem für zwei Mannschaften katastrophal: Karpaty wären abgestiegen (mit aktuell nicht abzusehenden wirtschaftlichen Folgen, die die Existenz des Clubs beenden könnten), und Dynamo, das gerade letztes Wochenende nach Tordifferenz durch Zoriya vom zweiten Platz verdrängt worden war, hätte seinen Platz in der Champions League Qualifikation verloren.
Aktuell bleibt nur Abwarten, Ansteckung vermeiden und hoffen, dass wir es alle gut überstehen.