Heute fand das erste Sparring der Saisonvorbereitung statt, Karpaty gewannen 5:2 gegen Lokalrivalen FK Lviv. Die heutige Aufstellung könnte einige Aufschlüsse darüber geben, mit welcher Mannschaft es weitergehen soll.

Auch wenn nicht so ganz klar ist, auf welche Saison in welcher Liga man sich jetzt genau vorbereitet, wollen wir doch, wie wir es schon im März dieses Jahres getan haben, ein wenig spekulieren.
Zunächst einmal zum Sparring selber: Die Tore für Karpaty wurden erzielt durch Hudsinskyj (38) ein Testspieler (53), Kosak (67, 73), Karabin (76), die für FK Lviv durch Slyusar (Eigentor, 58) und Khimchak (90).
Interessant ist, das drei potentielle Neuzugänge (für Namen und Details siehe: „Drei mögliche Neuzugänge„) zum Einsatz kamen – trotz der Transfersperre wegen nicht bezahlter Schulden. Vielleicht hofft man ja, nach der zu erwartenden Neugründung davon nicht betroffen zu sein?

Betrachten wir nun einmal die Aufstellung. Heute spielten ausschließlich Spieler aus der eigenen Jugend:
Im Tor:
- Valentyn Horokh (19) aus der zweiten Mannschaft.
- Nasar-Stefan Sass (18) aus der U19.
- Anton Sadereyko (21) aus der zweiten Mannschaft.
Verteidigung:
- Vladyslav Mudryk (19, RV) aus der zweiten Mannschaft.
- Oleh Veremiyenko (21, IV) aus der ersten Mannschaft.
- Tymofij Kalynchuk (19, IV) aus der U19.
- Denys Slyusar (18, IV) aus der U19.
- Roman Slyva (19, LV) aus der zweiten Mannschaft.
- Oleh Beresa (18, LV) aus der zweiten Mannschaft.
Mittelfeld:
- Maksym Khlan (17, RAM) aus der U19.
- Vadym Hudsinskyj (19, ZM) aus der U19.
- Roman Tolotschko (21, ZM) aus der zweiten Mannschaft.
- Oleksij Sytsch (19, ZM) aus der zweiten Mannschaft.
- Ostap Prytula (20, RAM, LAM) aus der ersten Mannschaft.
- Bohdan Kosak (19, ZM) aus der U19.
Angriff:
- Vasyl Runitsch (20, RA) aus der zweiten Mannschaft.
- Yaroslav Karabin (17, RA) aus der zweiten Mannschaft.
- Jurij Radelytskyj (18, MS) aus der U19.
- Rostyslav Lyakh (19, LA) aus der ersten Mannschaft.
- Andrij Bej (18, LA) aus der U21.
Wie wir sehen, war hier kein Spieler älter als 21 Jahre, es handelt sich also allein um eine Auswahl aus den verschiedenen Jugendmannschaften.
Das heißt auch, dass keiner der Spieler, die bereits als Profis zur ersten Mannschaft gestoßen waren, heute im Kader waren: Torwart Makhankov, Außenverteidiger und Mittelfeldspieler Yakimets, die Stürmer Layous und Boiciuc. Ob Außenstürmer Deda in diese Kategorie fällt, ist unklar – er war zwar bei Volyn ausgebildet worden, dann aber über die zweite in die erste Mannschaft gestoßen, auch er war heute nicht zu sehen. Weiterhin fehlten Spieler, die in der vergangenen Saison verliehen waren: Außenstürmer Remenyuk und Mittelstürmer Karpenko.
Welchen Teil von dem, was wir heute (nicht) gesehen haben, können wir nun in der Mannschaft, die in der nächsten Saison hoffentlich in irgendeiner Spielklasse antreten wird, erwarten? Hier können wir derzeit nur spekulieren.
Allein aus Budgetgründen spricht einiges dafür, dass Spieler wie Boicuc, Makhankov und Yakimets den Club verkaufen könnten. Der junge israelische Legionär Layous (und im Grunde auch der 19-jährige Nigerianer Enete Kosisochukwu Joseph aus der zweiten Mannschaft) wären damit die einzigen Ausländer, die noch übrig geblieben wären – wird man hoffen, sie entwickeln und dann verkaufen zu können? Oder wird man ihre Verträge, weil sie bisher kaum zum Einsatz gekommen sind, auflösen? Wir werden sehen.
Eine letzte Frage bleibt: wäre ein solcher Kindergarten in der Lage, in der Druha Liha, in der sehr körperbetont gespielt wird, zu bestehen? Hier sind wohl Zweifel angebracht, und falls am Ende doch noch Neuverpflichtungen möglich sind, wäre es sicher keine schlechte Idee, noch ein paar Endzwanziger zu verpflichten, die ein wenig Erfahrung hineinbringen.
Siehe auch: