Weitere 7 Spieler verlassen den Verein

Auf der Webseite des Clubs wurde heute bekannt gegeben, dass eine größere Anzahl Spieler Karpaty Lviv verlassen. Über einen Teil davon haben wir bereits berichtet, es betrifft aber auch 7 bisher noch nicht genannte Namen.

Photo: © Informationszentrum «FK Karpaty»

In den letzten Tagen bereits bekannt waren vorher folgende Abgänge:

Den Verein verlassen folgende weitere Spieler:

Interessant ist nun, wohin die Spieler denn nun gehen. In der Veröffentlichung des Vereins heißt es dazu:

Angesichts der großen Anzahl von Spielern im Kader entschied sich FK Karpaty, die Kosten zu optimieren, auf junge Spieler zu setzen, erfahreneren Spielern die Chance zu geben, sich auf höchstem Niveau zu beweisen und gleichzeitig einem anderen Verein in Lviv zu helfen, dem sein Debut in der UPL sehr schwer fällt.

Bei diesem „anderen Verein in Lviv“ kann es sich eigentlich nur um Rukh handeln, und wir wissen ja (s.o.), das einige Spieler bereits dorthin gewechselt sind. Ob das aus Sicht von Karpaty so ganz „freiwillig“ war, darf bezweifelt werden, selbst wenn es hier ein wenig anders dargestellt wird – das Verhältnis zwischen beiden Clubs gilt derzeit als stark gestört. Von anderen Spielern, etwa Deda, Lyakh und Sytsch, ist bereits bekannt, dass sie nach Halytsch gewechselt sind. Also ist das Ziel ganz offensichtlich nicht für alle Spieler das gleiche.

Eine weitere wichtige Frage ist nun, ob der Club hier wichtige Assets „einfach so“ verliert oder es eine Art Kompensation bzw. sonstige Absicherung gibt. Eine Andeutung gibt es im letzten Abschnitt der Ankündigung:

Gleichzeitig behielt Karpaty in den meisten Fällen 50% der Rechte (und damit eines späteren Transfererlöses) an den jeweiligen Spielern . Angesichts der Tatsache, dass das Management unseres Vereins eines der erfolgreichsten in der Ukraine bezüglich der Transferpolitik ist, erlaubt diese Entscheidung Karpaty, in der Zukunft daran zu verdienen, während das in der Druha Liha fast unmöglich ist.

Der Argumentation kann man folgen. Der Wert von Spielern in der Druha Liha ist minimal. Wenn man einen Spieler gewinnbringend verkaufen will, lassen sich Einnahmen in einer höheren Liga weit besser erzielen.

Die Beteiligung von 50% ist dabei extrem hoch. Das hat allerdings auch einen Pferdefuß, denn es ist im Text von „in den meisten Fällen“ die Rede. Der Wert von Spielern wie Veremiyenko oder Prytula ist deutlich höher als der anderer, wie etwa des fast gleichaltrigen Vasyl Runitsch – also welche dieser Fälle gehören nun nicht zu „den meisten“?

Die etwas schwammige Formulierung dürfte also nicht zufällig gewählt worden sein; es ist durchaus zu befürchten, dass hier speziell von Rukh einiges „Tafelsilber“ abgeworben und ohne eine Vereinbarung verpflichtet wurde.

Spieler, die fest nach Halytsch gewechselt sind, dürften ohnehin „in der Familie“ bleiben, da davon auszugehen ist, dass aus Halytsch nach dieser Saison das neue „Karpaty Lviv“ wird.

Allerdings, so hat sich herausgestellt, sind Lyakh und Sytsch an Halytsch nur verliehen. Wo sie fest unter Vertrag stehen, ist aus den Meldedaten der Liga leider nicht zu erkennen.

Es wird interessant sein, in welche Richtung die oben genannten 7 Spieler weiterziehen. Sollte es Rukh sein, würde natürlich wichtig, ob und welche Vereinbarung dabei getroffen wurde. Wir werden weiter die Kader durchforsten und melden, sobald wir mehr wissen.