Wie wir schon vermutet hatten, verlässt Maksym Khlan‘ an seinem heutigen 18. Geburtstag den Club.

Wie aus internen Quellen bekannt wurde und auch schon von „tribuna“ veröffentlicht, wechselt der Spieler zu Zorya Luhansk in die UPL. Die Transfersumme wurde nicht bekannt gegeben, allerdings handle es sich, so Geschäftsführer Rostislaw Yaschtschyschyn, um eine Rekordsumme in der Geschichte der Druha Liha (ukr. 3. Liga). Zudem habe man mit dem neuen Club des Spielers eine Beteiligung am Erlös bei einem späteren Weiterverkauf vereinbart.
Somit hat das letzte der großen Talente, die bei Karpaty ausgebildet und unter Vertrag gestanden hatten, den Club nun verlassen. Das ist einerseits auf jeden Fall traurig, da man für Khlan‘ nach ein wenig mehr Zeit sicher eine erhebliche Ablöse würde verlangen können. Andererseits ist hier Realismus angesagt: bedingt durch die Tatsache, dass die meisten aktuellen Spieler noch keine vollwertigen Profiverträge mit dem Club haben, kann nicht verhindert werden, dass sie letztlich weit unter Wert gehen.
Interessant sind in diesem Fall zwei Dinge:
- In welcher Größenordnung liegt die Ablöse nun wirklich bzw. handelt es sich um eine wirkliche Ablösesumme statt nur einer Ausbildungsvergütung?
- Wie wird die Beteiligung am Erlös aus einem eventuellen Weiterverkauf geregelt, wenn der Club nach dieser Saison „erneuert“, also mit hoher Wahrscheinlichkeit unter dem Dach einer anderen juristischen Person weiter geführt wird?
Es ist davon auszugehen (und zu hoffen!), dass, was den zweiten Punkt betrifft, der Club für diesen Fall vorgesorgt hat. Ob wir noch näheres erfahren werden, bleibt abzuwarten.