Die Pläne des „neuen“ FK Karpaty

Aktuell existieren zumindest auf dem Papier zwei PFK „Karpaty Lviv“ – der untergegangene Proficlub, der letzte Saison in der Druha Liha spielte und der im letzten Jahr neu gegründete, der für die kommende Saison aus dem Amateurlager in die Druha Liha aufgestiegen ist. Auf einer online übertragenen Pressekonferenz des neuen Clubs heute erfuhren wir einige Details darüber, wie es mit „grünweiß“ weiter geht.

Photo: Screenshot der Webseite

Bei der live übertragenen Pressekonferenz (die leider offenbar online nicht mehr abrufbar ist) waren die Vereinsführung, Trainer Andrij Tlumak und Führungsspieler Denys Kozhanov anwesend. Hier sind kurze Zusammenfassungen der Aussagen zu einigen ausgewählten Punkten (Genaueres und Ausführlicheres wird in den nächsten Tagen sicher noch kommen):

Das Vereinswappen ist dem Club von der Fan-Organisation, die es in der letzten Saison verwaltet hatte, übertragen worden. Zu welchen Bedingungen (wenn überhaupt), war nicht berichtet worden, allerdings die Möglichkeit angesprochen, dass die Fan-Organisation sich selber einmal zu diesem Thema äußert.

Die Mannschaft soll in dieser Sommerpause nicht mehr wesentlich verstärkt werden. Wie Tlumak erklärte, sei er kein Freund davon, die Vorbereitung mit Spielern zu verbringen, die dann noch kurz vor Saisonbeginn durch andere ersetzt würden. Aus dem letzten Karpaty-Kader ist derzeit nur ein Spieler dabei – Torwart Nasar-Stefan Sass.

Die Spielkleidung wird wenig überraschend in den traditionellen Farben grün und weiß gehalten, ob es ein individuelles Design geben werde, blieb offen, wirkte aber nicht wahrscheinlich.

Das Heimstadion wird das altbekannte Stadion „Ukrajina“ sein. Zu welchen Bedingungen es gemietet wird, bzw. ob der günstige Mietvertrag vom PFK übertragen wurde, wurde nicht erwähnt.

Eine Clubbasis wird derzeit im Dorf Bartativ in der Nähe von Lviv errichtet. Das ist der selbe Ort, von dem beim alten Club im Dezember 2020 schon die Rede von einem Bauprojekt gewesen war, es dürfte sich somit um eine Fortführung des selben Projekts handeln.

Das Budget für die drei Spielzeiten bis zum Ende der Saison 2023/2024 insgesamt 578 Mio UAH (das entspricht aktuell etwa knapp 18 Mio Euro) genehmigt. Für die Saison 2021/22 stehen davon 106 Mio UAH (ca. 3.000.000 Euro) zur Verfügung (Quelle: Tribuna).

Das Saisonziel ist der Aufstieg in die Perscha Liha.

Die Vertragslaufzeit von Trainer und führenden Angestellten beträgt ein Jahr, weil man nach Saisonende sehen will, ob die Ziele erreicht wurden. Gleichzeitig ist das als „pro forma“ zu verstehen, das heißt, dass es bei erfolgreicher Arbeit quasi unbefristet weiter geht.

Eine Vereinigung mit der Gruppe um Smalijtschuk und Bolotnikov wäre, so Jurtschyschyn, verhandelbar gewesen, wenn Halytsch den Aufstieg in die Perscha Liha geschafft hätte (so dass man eine weitere Saison in der Druha Liha hätte überspringen können). Es habe Gespräche gegeben.

Was als sicher gelten dürfte: der neue Club wird die Nachfolge des untergegangenen PFK Karpaty antreten, dessen Management nach dem Scheitern seiner eigenen Pläne zur „Erneuerung“ zur Kooperation mit dem des neuen Clubs bereit ist. Die Mannschaft wird in der Druha Liha (ukr. 3. Liga) spielen.

Was Stand jetzt wahrscheinlich ist: die neue Clubbasis wird wohl die unter Smalijtschuk begonnene werden, die aber noch nicht fertig ist. Spieler oder Trainer aus den letzten Kadern von PFK Karpaty sowie Halytsch sollen offenbar nicht übernommen werden, zumindest nicht in größerer Zahl. Ob neben Sass noch einige andere bekannte Gesichter im Kader auftauchen werden, wird abzuwarten sein, ist aber nach der Aussage von Trainer Tlumak eher fraglich, jedoch dürfte bei der aktuellen Kaderstärke von 22 Spielern zumindest im Bereich der Ergänzungsspieler noch etwas Verstärkung notwendig sein.

Was noch ganz offen ist: Unklar bleibt aktuell das Schicksal der Akademie, des Online-Shops, Personals und sonstiger Aktiva des alten Vereins.

Die Präsentation der Mannschaft findet morgen statt. Außerdem ist noch ein ausführlicheres Statement der Führung des PFK Karpaty für heute oder morgen angekündigt, aus dem wir vielleicht noch einige der hier offen gebliebenen Fragen werden beantworten können.