Stadtrivale FK Lviv übernimmt Karpaty-Vereinszentrum

Das Karpaty-Vereinszentrum in Brjuchowytschi vor den Toren von Lviv mit Clubhaus, Trainings- und Rehabilitationsanlagen gilt als eines der besten in der Ukraine. Seit heute hat es einen neuen Eigentümer.

Photo: © Informationszentrum «FK Karpaty»

Wie der Fernsehsender Futbol berichtete, wird die Immobilie durch niemand anderes als den Stadtrivalen FK Lviv übernommen. Die Karpaty-Logos sind bereits verhüllt worden. Über die näheren Umstände dieses Besitzerwechsels ist nichts bekannt.

Es sei daran erinnert, dass dem Vernehmen nach, als Oleh Smalijchuk im Mai den Club von Petro Dyminskyj kaufte, das Vereinszentrum – welches neben dem Kader den größten Wert im Verein darstellte – nicht den Besitzer wechselte. Eben dieses Vereinszentrum war übrigens auch durch Geld finanziert worden, das Ihor Kolomojskyj seinerzeit in den Club gesteckt hatte. Dass Dyminskyj das Eigentum auf eine seiner Offshore-Firmen übertrug, war ein nicht unwesentlicher Grund für das Zerwürfnis zwischen den beiden Oligarchen.

Was hat also die Übernahme durch den FK Lviv zu bedeuten? Spekulieren wir ein wenig. Es gibt mehrere mögliche Erklärungen:

1. Petro Dyminskyj hat endgültig die Nase voll von Karpaty und macht das, was er vom Club noch besitzt, zu Geld. Keine Schöne Variante, wäre aber in gewisser Weise konsequent und würde darauf hindeuten, dass – anders als etwa Myron Markewytsch kürzlich spekulierte – er den Club wirklich losgelassen habe.

2. Der Verkauf ist Teil eines Plans, Einnahmen zu erzielen, um die Schulden von rund 5 Mio Euro bezahlen zu können, was Teil der Auflagen für die Lizenzerteilung in der Druha Liha war. Während die Einnahme sicher hilfreich dabei wäre, bleibt diese Theorie doch fragwürdig, da – siehe oben – aktuell davon auszugehen ist, dass das Vereinszentrum gar nicht im Besitz des Vereins war und eher unwahrscheinlich ist, dass Petro Dyminskyj es einfach so weggibt, damit der Club seine Schulden bezahlen könne.

3. Begeben wir uns in das Reich wilder Theorien. Der neue Besitzer, der FK Lviv, befindet sich selber in einem katastrophalen Zustand. Sportlich hat er direkt die Nachfolge von Karpaty der Vorsaison übernommen und steht nach desolaten Leistungen am Tabellenende. Besitzer des FK Lviv ist Bohdan Kopytko, der am Ende der Saison 2017/2018 die Premier-Liha-Lizenz seines vormaligen Clubs, Veres Rivne, auf den FK Lviv übertrug, der somit direkt aus der Druha Liha in die Premier Liha „aufstieg“. Es gibt schon länger Stimmen in Lviv, nach denen Kopytko das Interesse an diesem Projekt verloren hat und der Club bald zu existieren aufhören könnte. Dass nun ausgerechnet diesr Club das Karpaty-Vereinszentrum kauft, wirkt unter diesen Umständen reichlich merkwürdig. Eine schlüssige, aber dennoch gewagte Erklärung könnte sein, dass eine Fusion von Karpaty mit dem FK Lviv bevorstehen könnte?

Bewertet man die drei Thesen nach ihrer Wahrscheinlichkeit, spricht allerdings leider das meiste für die traurigste, und das ist Nummer 1. Werden wir demnächst mehr erfahren? Angesichts der Informationspolitik der letzten Monate steht zu befürchten, dass wir auf eine Erklärung noch länger werden warten müssen.