Am heutigen letzten Tag des Transferfensters in der Ukraine hat es noch zwei prominente Wechsel in der Druha Liha (ukr. 3. Liga) gegeben. Das hat einige Aussagekraft darüber, welche Pläne die Führung mit Karpaty Lviv hat.

Wie der Meldeliste der Liga zu entnehmen ist, werden zwei prominente Spieler von Karpaty Lviv in dieser Saison für Halytsch auflaufen. [Update: sie sind allerdings derzeit nur ausgeliehen und nicht fest verpflichtet worden!] Es handelt sich um den zentralen Mittelfeldspieler Oleksij Sytsch und den Linksaußen Rostyslav Lyakh, der also anders als zwischendurch berichtet nicht nach Spanien wechselt. Sie stoßen somit zu ihren früheren Mannschaftskollegen Yaroslav Deda, Bohdan Kosak, Vadym Merdyeyev, Andrij Bej und Nasar Verbnyi.
Die beiden gehörten letzte Saison zum Karpaty-Kader in der UPL und gelten außerdem als mit das Beste, was bei Karpaty noch unter Vertrag stand. Sie waren in den ersten Spielen der neuen Saison bisher noch nicht zum Einsatz gekommen, was zu der Frage nach den weiteren Plänen der Spieler bzw. des Vereins geführt hatte. Auch war berichtet worden, dass Karpaty Lviv ihre alten Stammspieler nach Halytsch transferieren wollten, diese aber nicht so richtig wollten.
Somit bleiben aus dem alten UPL-Kader nur noch Volodymyr Yakimets und Maksym Khlan‘ in Lviv. Weiter unklar bleibt auch, ob und wo in dieser Saison zwei in der Vorsaison verliehene Spieler auflaufen werden: Rechtsaußen Andrij Remenyuk (FK Kalusch) und Igor Karpenko (Volyn Lutsk).
Diese Wechsel bedeuten für Halytsch, dass der Kader nun wohl stark genug sein dürfte, um den Aufstieg in die Perscha Liha (ukr. 2. Liga) ein wichtiges Wort mitreden zu können. Die Mannschaft steht aktuell mit einem Punkt Abstand auf den Aufstiegsrang 2 auf Platz 4.
Das wiederum deutet darauf hin, dass die Karpaty-Führung nun sportlich auf Halytsch setzt. Ein Transfer von Namen, Logo und Mannschaft von Karpaty Lviv auf Halytsch war in der Sommerpause durch ein Veto des Fußballverbands verhindert worden, nun liegt offenbar der selbe Plan nach dieser Saison erneut an.
Entsprechend wird der Kader bei Karpaty Lviv nicht mehr verstärkt. Es gibt ja ohnehin eine Transfersperre wegen unbezahlter Schulden, aber die Spieler der letzten Saison in der UPL hätte man einsetzen können. Die Entscheidung ist nun aber gefallen, und es wird bei der Jugendmannschaft bleiben. Das ist im Grunde keine schlechte Nachricht, da die Jungspieler so Erfahrung sammeln und sich auch schon bei einigen abzeichnet, dass sie bald für höhere Aufgaben bereit sein könnten.
Es bleibt zu hoffen, dass der Plan der „Erneuerung“ nach dieser Saison nicht erneut torpediert wird. In diesem Jahr gibt es Stadtratswahlen in Lviv, und es ist zu erwarten, dass die Fraktion, der Rukh-Chef Hrihorij Koslowskyj angehört, deutlich Einfluss gewinnen wird. Koslowskyj versucht derzeit, den Mietvertrag für das Stadion „Ukrajina“ mit Karpaty Lviv zu kündigen, wozu er aktuell nicht ausreichend Einfluss im Stadtrat hat – noch.
Dies dürfte nicht der einzige Knüppel sein, den Oleh Smalijchuk und Serhij Bolotnikov bis zum Saisonende von Konkurrenz und Feinden in Lviv noch zwischen die Beine geworfen bekommen könnten.