Der Umbau beginnt – aber was ist das Ziel?

Eines ist klar: Karpaty Lviv werden in der kommenden Saison nicht mehr in der jetzigen Form existieren. Ob und in welcher Form eine „Erneuerung“ stattfinden wird, wird vermutlich zum Monatsende bekanntgegeben, aber erste Nachrichten, aus denen wir gewisse Rückschlüsse ziehen können, werden bekannt.

Wie der Direktor für strategische Entwicklung, Serhij Bolotnikov, im Fan-Chat schrieb, sei es recht wahrscheinlich, dass man kurz nach dem 24. Juni bekanntgeben könne, wie es denn nun weiter gehe. Nicht unwahrscheinlich wäre hier auch eine neue Ausgabe des Youtube-Formats „Lysyj Aferyst“ (der „kahlköpfige Betrüger“), um dann publikumswirksam zu verkünden, was sich nun ändert.

Eine Nachricht, die durchaus in diesem Zusammenhang zu verstehen ist, kam heute über das Portal Meta Ratings:

Nachdem der Druha Liha [ukr. 3. Liga] Club Karpaty Halytsch das von der Vereinsführung gestellte Ziel – den Aufstieg in die Perscha Liha [ukr. 2. Liga] zu erreichen – verpasst hat, lassen sich gravierende personelle Veränderungen nicht vermeiden. Bei 12 Spielern (die meisten davon Stammspieler), deren Verträge am 30. Juni auslaufen, werden diese nicht verlängert.

Nach den vorliegenden Informationen wird in der neuen Saison auf junge Spieler gesetzt, hauptsächlich auf Nachwuchs aus der Region.

Die Änderungen werden auch den Trainerstab und das medizinische Personal betreffen. Die Vereinsziele für die nächste Saison werden Ende Juli bekanntgegeben.

Wir erinnern uns, dass der Plan bestanden hatte, dass Name, Wappen und Registrierung von Karpaty Lviv auf die juristische Person hinter Karpaty Halytsch übertragen werden sollte. Diese Pläne scheiterte in der Sommerpause 2020 am Widerstand des Lviver Fußballverbandes, der sich weigerte, die Neuregistrierung von Halytsch in Lviv zu akzeptieren. Als Konsequenz lief in der letzten Saison eine Jugendmannschaft für Karpaty Lviv auf, während in Halytsch ein starker Kader aus talentierten Jungspielern aus der Karpaty-Akademie sowie erfahrenen Akteuren mit Erfahrung aus höheren Spielklassen zusammengestellt wurde, der dann aber den Aufstieg in die Perscha Liha verpasste.

Es ist zu erwarten, dass, sollte es wirklich zu einer „Erneuerung“ von Karpaty Lviv – also einer Neuregistrierung über eine andere juristische Person – kommen, man versuchen wird, das wichtigste Personal aus Halytsch zu bewahren und in den neu aufzubauenden Kader einzugliedern. Die heutige Nachricht kann also zweierlei bedeuten:

  1. Der künftige, „erneuerte“ Club wird nicht auf der Basis von Karpaty Halytsch errichtet, weshalb man nun die dort „abgestellten“ Spieler, Trainer etc. wieder entfernt, um sie dann im neuen FC Karpaty einsetzen zu können.
  2. Die „Erneuerung“ ist in der geplanten Form gescheitert, und die Finanzierung in Halytsch läuft aus, wodurch der Kader dort nicht mehr gehalten werden kann.

In jedem Fall scheint dieser Vorgang zumindest darauf hinzudeuten, dass Karpaty Halytsch ab der nächsten Saison ein ganz normaler Druha-Liha-Club sein wird und die personellen Verbindungen zu Karpaty Lviv in der derzeitigen Form nun wohl nicht weiter existieren werden.

Somit bleiben drei Möglichkeiten, wie es denn nun weiter gehen könnte, zu denen wir hoffentlich wirklich zum Monatsende mehr erfahren werden:

  1. Vereinigung mit den „neuen“ Karpaty Lviv, die gerade aus dem Amateurlager in die Druha Liha aufgestiegen sind. Darüber war bereits berichtet worden, kurz danach hatte es aber von deren Seite ein Dementi gegeben. Wenn es dann doch zu einer solchen Vereinigung käme, wäre hier freilich die Frage, ob es dann am Ende wirklich eine Vereinigung und nicht stattdessen eine Übernahme durch die „neuen“ würde.
  2. Vereinigung mit einem dritten, aktuell noch unbekannten, Club in einer der Profiligen. Auch hierüber ist schon spekuliert worden, es gibt einige Clubs, die zwar eine Lizenz haben, sich aber sportlich oder finanziell in Schieflage befinden.
  3. Auflösung von Karpaty Lviv, weil weder (1) noch (2) gelangen. Auch dies ist eine reale Möglichkeit. Da jede Vereinigung mit einem anderen Club, der noch nicht in Lviv registriert ist, der Zustimmung des Lviver Fußballverbandes zur Registrierung des neuen Clubs in Lviv bedürfte, der aber bekanntermaßen den Grünweißen gegenüber nicht freundlich eingestellt ist, könnte deren Veto fast jeden noch so guten Plan zum Scheitern bringen.

Es ist zu erwarten, dass wir in den nächsten Tagen weiter Meldungen erhalten werden, die möglicherweise schon ein wenig den Weg weisen, wohin die Reise geht. Hoffen wir, dass nun wirklich bald (also z.B. zum Monatsende) die Katze aus dem Sack gelassen wird.